Schlagwort-Archive: Klima

Erklärung der OPEC: „Die Zukunft der Menschheit steht auf dem Spiel.“

Vorgetragen von HE Mohammad Sanusi Barkindo, OPEC-Generalsekretär, auf der UN-Klimakonferenz (COP 26/CMP 16/CMA 3), 10. November 2021, Glasgow, Vereinigtes Königreich.

Exzellenzen, meine Damen und Herren,

Dies ist keine gewöhnliche Zeit . Es ist eine wegweisende COP , bei der die Zukunft der Menschheit auf dem Spiel steht.

Bei Verhandlungen dieser Größenordnung und Tragweite müssen wir uns an die oft ignorierte wissenschaftliche Tatsache erinnern: Klimawandel und Energiearmut sind zwei Seiten derselben Medaille .

Das heikle Gleichgewicht zwischen Reduzierung von Emissionen , Erschwinglichkeit von Energie und Sicherheit erfordert umfassende und nachhaltige Strategien , bei denen alle Stimmen gehört und gehört werden müssen. Wenn Sie sich nur auf eine davon über die anderen konzentrieren, kann dies zu unbeabsichtigten Konsequenzen führen. Marktverzerrungen, erhöhte Volatilität und Energieknappheit.

Wir müssen sicherstellen, dass Energie für alle verfügbar und erschwinglich ist ; Wir müssen uns in Richtung einer integrativeren , gerechteren und gerechteren Welt bewegen, in der jeder Mensch Zugang zu Energie hat, im Einklang mit SDG 7 ; und wir müssen die Emissionen reduzieren.

Es ist ein Energie-Nachhaltigkeits-Trilemma , bei dem sich jedes Stück im Einklang bewegen muss.

Die Wissenschaft sagt uns, dass die Bekämpfung von Emissionen viele Wege hat . Es gibt keine Einheitslösung für Länder oder Branchen. Das Narrativ, dass die Energiewende von Öl und anderen fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien führt, ist irreführend und potenziell gefährlich für eine Welt, die weiterhin nach allen Energiequellen dürsten wird .

Die Kapazitäten , nationalen Gegebenheiten und Entwicklungsprioritäten der Entwicklungsländer müssen berücksichtigt werden.

Die nachteiligen sozioökonomischen Auswirkungen auf Entwicklungsländer aufgrund von Minderungsmaßnahmen sollten berücksichtigt werden, um Abhilfemaßnahmen zu ermitteln und bewährte Verfahren auszutauschen .

Die Finanzierung ist entscheidend, um die in den NDCs der Entwicklungsländer festgelegten Klimaziele zu erreichen. Die Entwicklungsländer haben die Notwendigkeit einer verstärkten Unterstützung unterstrichen , einschließlich finanzieller Ressourcen , technologischer Entwicklung und Transfer sowie des Aufbaus von Kapazitäten , sowie eines neuen gemeinsamen Ziels für die Klimafinanzierung, um die Anpassung zu unterstützen und verstärkte Ambitionen für Klimaschutzmaßnahmen zu unterstützen.

Die OPEC tritt dafür ein , den Multilateralismus in den Mittelpunkt von Energie , Klima und nachhaltiger Entwicklung zu stellen . Wir bleiben dem UNFCCC-Prozess verpflichtet , insbesondere den Kernelementen Gerechtigkeit , gemeinsame, aber differenzierte Verantwortlichkeiten und nationale Gegebenheiten .

Die Öl- und Gasindustrie kann ihre Ressourcen und ihr Fachwissen fördern, um durch ihre Rolle als starker Innovator bei der Entwicklung effizienterer technologischer Lösungen zur Erschließung einer emissionsarmen Zukunft beizutragen.

Title-Image: Qatar initiates an OPEC ‚Brexit‘ as they will leave the …www.shotguneconomics.com

»Die Absurdität der Realität«

Ich glaube, es gibt niemanden unter uns, der die Realität nicht auch als ziemlich bedrohlich und absurd empfindet. Dazu gibt es auch allen Grund. Die Vorgänge weltweit, sei es das Klima, Umweltverschmutzung, Corona oder die Migration, erscheinen nicht gerade im Lichte der Klarheit und Wahrheit, sondern eher dunkel und verschwommen, undurchsichtig und unwirklich.

Alles erscheint so, als ob es gesteuert und gelenkt wird von ganz weit oben…, Man könnte, den Eindruck gewinnen, die Propaganda zu all den Vorgängen ist zur Realität geworden, zumindest soll es für uns Unwissende, die am Tropf der Medien und Netzgiganten hängen, so sein. Man hat uns eine Realität gebastelt, die uns vor (Ehr-)Furcht erstarren lassen soll. Mit den modernsten Mitteln der Propaganda, und Nutzung der neuesten Technologien (BigTech), sollen Menschen dazu gebracht werden, gegen ihre eigenen Interessen zu agieren.

schreibt sehr gute Beiträge auf wordpress

Claus Dieter Stille, Journalist, Blogger und Buchkritiker, berichtet in seinem Beitrag über ein Buch mit dem Titel:  „Greta, Klima und Corona“, oder „der Teufel wird die Seelen nicht retten“, über die Machenschaften hinter den Kulissen der „Menschenrechts- und Umweltschutzindustrie“. Nachfolgend ein paar Textauszüge aus Claus Stilles (CS) Beitrag.

Joachim Mitschka (Autor des Buches):

Es ist nicht Aufgabe dieses Buches, die einzelnen Richtungen gegeneinander abzuwägen und zu beurteilen. Hier kann nur ein Teilaspekt dargestellt werden, nämlich mit welchen Mitteln die Vertreter der Ansicht arbeiten, dass die Welt durch eine Verpreisung und Finanzialisierung der Natur gerettet werden muss, mit welchen Aussagen sie ihre Meinung verbreiten und welche Rolle dabei eine Jugendliche spielt.

War es wirklich Zufall, dass Greta so plötzlich auf den Plan trat und relativ rasch zu einer Klimaschutz-Ikone wurde? Inwiefern wurde sie durch wen promotet. Ihr Anliegen, etwas für den Klimaschutz tun zu müssen, basierend auf ihrem Wissen, war gewiss ehrlich und kam von Herzen.

Greta Thunberg, ein Werkzeug?

„Gut möglich also, dass Greta Thunberg als Werkzeug benutzt wird. Je tiefer wir ins Buch eintauchen, desto mehr gewinnen wir den Eindruck, dass es hinter der Fassade von Umwelt- und Klimaschutz auch um die Erschließung neuer Märkte und das Generieren neuer Profite geht, die inzwischen entgangene ersetzen sollen. Denn vieles auf der Welt ist schon zu Geld gemacht. Da sucht das internationale Kapital nach neuen Möglichkeiten“, Claus Stille.

„Der Schutz des Menschen wurde in der Menschenrechtskonvention festgelegt“, gibt Mitschka zu bedenken. „Aber der Mensch ist nur eine Untereinheit der Natur. Wenn diese Untereinheit nun die Natur als Gesamtheit bedroht, liegt es nahe, daran zu denken, eine Naturschutzkonvention zu vereinbaren. Das geschieht jedoch nicht, weil man im Westen der Welt, in den dominanten Ländern, die Natur als Ding ansieht, für das man einen Geldwert definieren kann und das man kaufen und verkaufen kann. Und so soll es, ganz im Sinne jener Kräfte, die unzählige »gemeinnützige« Umweltschutzorganisationen finanzieren, zu einem handelbaren Objekt werden.“

Soll also nun auch verstärkt die Natur zu Geld gemacht werden?

Dazu der Autor Joachim Mitschka (JM):

„Auch wenn durch die Präsidentschaft von Donald Trump die Macht der US-Nicht-Regierungsorganisationen und Stiftungen, also die Macht der »Gemeinnützigen Klimaindustrie«, in diesem Buch auch NPIC (Non Profitable Industrial Complex bzw. nicht gewinnorientierter industrieller Komplex), in den Hintergrund trat, sind die USA, obwohl es in unseren Medien nicht so scheint, nun mal die tonangebende Macht der Welt im Hinblick auf eine Kommerzialisierung und Finanzialisierung der Natur unter dem Banner des Klimaschutzes und Naturschutzes. Daher lohnt es sich, dort genauer hinzuschauen, denn es wird maßgebend für die westliche Welt werden.“ JM.

 „Tausende gutmütige Menschen, zum Teil Idealisten, ja Millionen Demonstranten in den westlichen Ländern stellen Forderungen, die dann von der Politik elegant umgebogen und (…) abgesegnet als »Neue Politik« verkauft werden. Und bevor der Demonstrant begreift, was passiert, wird er zum Ausgebeuteten eines Systems, das er selbst einzurichten half.“ JM.

„Es geht darum, wie die von Edward Bernays für Propaganda gelegten Grundlagen durch die Mächtigen dieser Welt perfektioniert wurden.“ JM.

„Apropos Friday For Future und Extinction Rebellion: Im vorliegendem Buch wird auch ein wenig hinter die Kulissen dieser Organisationen geleuchtet und geschaut, wer da mit wem zusammenarbeitet. Danach könnten wir uns auch einmal ein paar Gedanken machen, warum die Proteste dieser beiden Organisation sowohl von der Presse äußerst wohlwollend begleitet als auch von der Staatsmacht betreffs deren Demonstrationen und Aktionen weitgehend geduldet werden.“ Claus Stille

„Das vorliegende Buch ist die logische thematische Fortsetzung des Buches »Die Menschenrechtsindustrie im humanitären Angriffskrieg« von Tim Anderson und mir“, informiert Mitschka.

Auch dort treten Stiftungen, die von Oligarchen und Regierungen gesteuert werden, als »Nicht-Regierungs-Organisationen« auf, um die öffentliche Meinung zu manipulieren. Der Unterschied zur im vorliegenden Buch kritisierten »Umweltschutzindustrie« besteht darin, dass sich die »Menschenrechtsindustrie« zur Durchsetzung von Ressourceninteressen insbesondere aggressiv gegen Länder richtet, die sich nicht der Ausbeutung durch die westlichen Großmächte unterwerfen wollen. Dagegen richtet sich die »Umweltschutzindustrie« zunächst gegen die eigene Bevölkerung, also nach innen, um jene zu zwingen, die zwar auch profitierten, aber gleichzeitig ausgebeutet wurden, eine Neuauflage des kapitalistischen Systems unter dem Banner der Nachhaltigkeit zu finanzieren. In einem zweiten Schritt werden eine neue Kolonialisierung und Ressourcenbeherrschung und -ausbeutung unter dem Banner des Umweltschutzes vorangetrieben.“ Claus Stille

Wir wissen, der Kapitalismus erfindet sich stets neu: „War es früher Religion, dann Zivilisation, die »den Wilden« gebracht werden musste, so ist es nun der »Umweltschutz« durch Konzerne, der ihnen beigebracht werden soll. JM

Die Gesellschaft muss dazu gebracht werden, die Hauptverursacher beziehungsweise die Hauptprofiteure der Umweltzerstörung zu ermächtigen, die von ihnen erzeugten Zerstörungen nicht rückgängig zu machen, sondern zukünftig zu verhindern. Wobei die Kosten dieser Veränderung nicht die Profiteure der Zerstörung tragen sollen, sondern jene, die durch sie ausgebeutet wurden.“ Perfide, nicht wahr? JM

Claus Stille, Autor Jahrgang 1956, verheiratet. Politischer Mensch, der seit der Schulzeit versucht, schreibend dem Sinn des Lebens auf die Spur zu kommen. In den letzten Schuljahren Schulzeitungsredakteur, später neben der Arbeit als Beleuchter am Theater langjähriger ehrenamtlicher Zeitungskorrespondent, zwischendurch Mitarbeiter eines Straßenmagazins, Blogger, Journalist. Seit Ende 2020 Rentner und mehr Zeit, um über dies und jenes zu berichten. Politik immer kritisch im Blick. Die Kultur bleibt fest in meinem Fokus.

More posts from Claus Dieter Stille

All climate agreements are a joke

Die wenigsten von uns wissen, was die Republikaner über den Klimawandel denken. Unsere Medien berichten nicht alles, was die Republikaner und Donald Trump, zu diesem Thema zu sagen haben. Sie berichten einfach nicht darüber, oder lassen die Hälfte weg. In ihren Augen gibt es nur eine Wahrheit und das ist die, die wir jeden Tag zu sehen, hören und lesen bekommen. Es ist die allumfassende, allmächtige globale Wahrheit, des amerikanischen, linken Establishments, des deutsch/europäischen linken Establishments, und den Medien, die überwiegend dem linken Establishment gehören, einschl. der Netz-Giganten.

Dennoch gibt es einige wenige verbliebene Netzseiten wie der Washington Examiner, auf den Heiko Maas keinen Zugriff hatte, die tapfer weiter berichten. Donald Trump ist der einzige Politiker und die Republikaner (GOP) sind die einzige Partei, die nichts weiter müssen, als die Wahrheit zu sagen, um 2024 wieder ins White House einziehen zu können, und die Chancen sind riesig.

the conservative source

All climate agreements are a joke by Washington Examiner, | September 20, 2021

Können Sie Gambia auf einem Globus finden? Auf jeden Fall ist es das einzige Land der Erde, das seine Verpflichtungen aus dem Pariser Klimaabkommen erfolgreich erfüllt.

Das zeigt, wie ernst das Pariser Abkommen ist – niemand außer Gambia erfüllt die Verpflichtungen des Abkommens, auch nicht Deutschland, geschweige denn Europa. Sind Sie nicht froh, dass die erste Amtshandlung von Präsident Joe Biden darin bestand, dem Abkommen wieder beizutreten?

Einem neuen Bericht von Climate Action Tracker zufolge leisten die Vereinigten Staaten und Deutschland nur „unzureichende“ Arbeit. China, der weltweit größte Emittent von Kohlendioxid, leistet bei der Eindämmung dieser Emissionen „höchst unzureichende“ Arbeit.

Normalerweise ist das Erstaunlichste an den Maßnahmen der Regierungen zum Klimawandel die Art und Weise, wie die westlichen Staats- und Regierungschefs in Verleugnung leben. Sie tun so, als hätten die Emissionen ihrer eigenen Länder eine Bedeutung, während China weiterhin Kohlekraftwerke baut und sich strikt weigert, sich sinnvoll an der Reduzierung der Emissionen zu beteiligen.

Apropos, China hat gerade John Kerrys (D) Aufforderung zurückgewiesen, ernsthafte Emissionsreduzierungen vorzunehmen, die das Pariser Abkommen gar nicht von China verlangt. Vielleicht hätte die Obama-Regierung etwas besser verhandeln sollen. Infolgedessen besteht keine Chance, dass die Welt die globale Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre verringern wird.

Aber das ist nicht das Auffälligste. Was am meisten auffällt, ist die arrogante Idiotie der führenden Politiker der Welt, die glauben, sie könnten das Wetter ändern, indem sie Verträge unterzeichnen und miteinander reden. Das ist nicht so, und alle bisherigen Erfahrungen in dieser Hinsicht haben gezeigt, dass das nicht so ist.

Suchen Sie einfach eine Grafik der Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre in den letzten 50 Jahren und werfen Sie einen Blick darauf. Aus der geraden, diagonalen Linie wird sofort ersichtlich, dass kein Vertrag, kein Abkommen oder keine Vereinbarung, von Kyoto bis Paris, auch nur die geringste Auswirkung darauf hatte, dass sich der Kohlendioxidgehalt in der Erdatmosphäre in gleichmäßigem Tempo erhöht.

Glücklicherweise ist der Klimawandel keine Krise. Er ist ein leicht zu lösendes Problem. Wenn Sie die Treibhausgasemissionen aus der Elektrizitätserzeugung reduzieren wollen, gibt es genau einen bewährten Weg – tun Sie, was Frankreich getan hat. Starten Sie ein langfristiges Projekt zur Umstellung des gesamten oder fast des gesamten Stromnetzes auf Kernenergie. Keine andere Methode hat jemals funktioniert oder auch nur annähernd. (Nun, außer vielleicht in Gambia.)

Hinzuzufügen wäre von meiner Seite aus, dass die Forschung an den alternativen Energiequellen fortgesetzt werden muss. Ist dann der Zeitpunkt gekommen, dass die Technologien kostengünstig und ausgereift vermarktet werden können, können die Atomkraftwerke runtergefahren oder ganz abgeschaltet werden.

Erdgas, einschließlich der neuen Technologie des emissionsfreien Erdgases, hilft den USA immer noch, ihre Emissionen zu reduzieren. Es ist ein billiger und nützlicher Brennstoff und wird die beste Brücke zur Kernkraft sein, vielleicht zusammen mit bestimmten wirtschaftlich nützlichen Technologien zur Kohlenstoffabscheidung. Die Kernenergie wiederum kann die Brücke zur Kernfusion sein, die innerhalb von fünf Jahren als Demonstrationsanlage am MIT in Betrieb gehen wird und innerhalb von 30 Jahren überall verfügbar sein dürfte. Die Kernfusion hat alle Vorteile der Kernenergie, birgt aber keinerlei Gefahren oder radioaktive Abfälle. Da die Fusionsprodukte nicht wie bei der Kernspaltung als Waffe eingesetzt werden können, ist dies eine Technologie, die die USA und ihre Verbündeten sogar mit Feinden wie China, Russland und dem Iran teilen können. Das ist die Antwort auf die Kohlenstoffemissionen.

In Anbetracht der Tatsache, dass es bereits wirksame und wirtschaftlich machbare Optionen zur Lösung des Klimawandels gibt, sollte Biden sofort auf teure, unausgegorene Green-New-Deal-Projekte verzichten – und auch aufhören, dumme Verträge zu unterzeichnen, die es China erlauben, die Umwelt so stark zu verschmutzen, wie es will.

Joe allein zu Hause

Am letzten Freitag stand Joe Biden ziemlich alleine auf dem „Major Economies Forum on Energy and Climate“ da. Wichtige Staats- und Regierungschefs kamen einfach nicht. Na so was.

Der chinesische Präsident Xi Jinping und der indische Premierminister Narendra Modi, die die beiden Länder vertreten, die nach Ansicht der Wissenschaft die wichtigsten Akteure bei der wirksamen Bekämpfung des Klimawandels sind, nahmen nicht an der Wiedereinberufung des Major Economies Forum on Energy and Climate teil.

Zu den übrigen Teilnehmern gehörten nach Angaben des Weißen Hauses der argentinische Präsident Alberto Fernandez, die Premierministerin Sheikh Hasina aus Bangladesch, der indonesische Präsident Joko Widodo, der südkoreanische Präsident Moon Jae-in, der mexikanische Präsident Andres Manuel Lopez Obrador, der britische Premierminister Boris Johnson und der Generalsekretär der Vereinten Nationen Antonio Guterres. Für die Vereinigten Staaten sprachen Biden, Außenminister Antony Blinken und der Sonderbeauftragte des Präsidenten für Klimafragen John Kerry.

Die geplanten Windräder sind für mich ein Horror. Vor ein paar Monaten war ich in Norddeutschland, im Dithmarschen, und wollte mich entspannen, am Meer und in den Dünen. Ich fand keinen Ruhepol. Überall standen diese Dinger herum, auch offshore, vor allem da. Von Natur, Ruhe und Erholung keine Spur. Alles ist permanent in Bewegung, wackelt hin und her, bis auf das ein oder andere Windrad, dass keine Lust mehr hatte und die Rottorflügel hängen ließ. Das kann es doch nicht sein. Natur als Horrorerlebnis, als Panikraum. Die Bayern haben die Zerstörung der Kulturlandschaft weitestgehend unterbunden.

Quellen: Washington Examiner

und die Links