Schlagwort-Archive: iran

Ukraine fordert Zerstörung der iranischen Rüstungsindustrie – Teheran warnt  die Brandstifter in Kiew

Der Wunsch der Militärführung in Kiew, den Westen in direkte Auseinandersetzungen mit Russland zu manövrieren, ist nicht neu. Die Brandstifter aus Kiew, versuchen es diesmal mit der Aufforderung an den Westen, die iranische Rüstungsindustrie anzugreifen, um die russischen Angriffe mit iranischen Drohnen zu stoppen.

Mykhailo Podolyak, ein Berater des Präsidenten  Wolodymyr Selenskyj forderte am 24. Dezember die „ Liquidation “ der iranischen Waffen- und Drohnenfabriken und die Verhaftung derjenigen, die die Islamische Republik mit Rohstoffen beliefern.

„Es ist wichtig,  die nutzlosen und ungültigen UN-Sanktionen aufzugeben und zu zerstörerischeren Mitteln überzugehen“, erklärte Mykhailo Podolyak vor den Journalisten.

Eigentlich sollten die UN-Sanktionen verhindern, dass Teheran seine Rüstungsindustrie ausbaut und Waffen in alle Welt liefert. Der Westen führt seit mehreren Jahrzehnten einen Wirtschaftskrieg gegen die Islamische Republik Iran – in den letzten Jahren sogar völkerrechtswidrig. Zunächst beschränkten sich die Sanktionen auf militärische Güter, wurden dann aber auf alle Güter der Erde ausgeweitet. 

Die westliche Absicht, die Verteidigungsfähigkeit und Rüstungsproduktion mithilfe von Sanktionen gegen den Iran einzuschränken, war reines Wunschdenken. Wie alles, was das Handeln westlicher Politiker anbetrifft. Sie haben den Bezug zur Realität komplett verloren. Trotz jahrzehntelanger westlicher Sanktionen und Embargos, die den Iran daran hinderten sollten, Waffen und Raketen zu importieren, hat der Iran eine große heimische Rüstungsindustrie aufgebaut, um im Nahen Osten wieder die Oberhand zu gewinnen.

Seit September wirft Kiew Teheran vor, den Kreml mit Hunderten von Kamikaze-Drohnen beliefert zu haben, mit denen angeblich die ukrainische Infrastruktur zerstört wurde.

Am Freitag behauptete der Leiter der ukrainischen Spionagebehörde, Russland habe bereits rund 540 Drohnen auf militärische Ziele abgefeuert und die Infrastruktur zerstört. Der Iran seinerseits bestreitet, Russland seit Kriegsbeginn mit Drohnen beliefert zu haben.

Der Aufruf von Selenskyjs  Berater zu einem Militäreinsatz gegen den Iran kommt nur wenige Tage, nachdem Beamte der Islamischen Republik davor gewarnt hatten, dass ihre „strategische Geduld“ gegenüber der Ukraine am Ende sei.

„Irans Geduld wird nicht grenzenlos sein“, sagte der Sprecher des Außenministeriums, Nasser Kanaani, am 22. Dezember in einer von der staatlichen Nachrichtenagentur IRNA veröffentlichten Erklärung, in der er auch die offizielle Position Teherans bekräftigte, „niemals militärische Ausrüstung an eine Seite zu liefern, die verwendet werden soll im Ukrainekrieg.“

„Herr. Selenskyj sollte besser eine Lektion aus dem Schicksal anderer Weltführer lernen, die auf Amerikas Unterstützung gesetzt haben, und bitterböse enttäuscht wurden“, schloss Kanaani.

Diese Erklärung wurde Stunden nach einer Ansprache von Präsident Selenskyj im US-Kapitol veröffentlicht. Selensky erklärte den Iran zu Russlands stärkstem Verbündeten beim „Völkermord gegen die Ukrainer“,  und  bezeichnete Teheran als „ terroristischen “ Staat.

„Russland hat in dieser Völkermordpolitik einen Verbündeten gefunden – den Iran … Iranische tödliche Drohnen, die zu Hunderten nach Russland geschickt wurden, wurden zu einer Bedrohung für unsere kritische Infrastruktur. So hat ein Terrorist den anderen gefunden“, sagte der ukrainische Staatschef einer überschwänglichen Versammlung von US-Gesetzgebern, bevor er Washington aufforderte, mehr finanzielle Hilfe zu leisten, um den Krieg gegen Russland anzuheizen.

Seit Beginn des Krieges hat das Weiße Haus rund 113 Milliarden Dollar an wirtschaftlicher und militärischer Hilfe für Kiew bewilligt. Laut Daten zu den Staatsausgaben hat die Ukraine in den letzten 12 Monaten mehr US-Steuergelder erhalten als 40 US-Bundesstaaten zusammen.

In der Ukraine bombardieren das russische Militär und Selenskyj die ukrainische Infrastruktur, und Deutschlands neue Militärexperten, planten die Infrastruktur Irans mit Sanktionen lahmzulegen, und dem Verfall zu überlassen. Auch diese Sanktionen sind gescheitert.

Die einzigen Sanktionen die funktionieren, sind die gegen das eigene Volk. 

abiggerbang by Karlheinz W. Gernholz

Relatet Post:

Iran’s large military drills a ‘message of unity for neighbors’

Michael Hudson: A roadmap to escape the west’s stranglehold

Teherans Militärbündnis mit Russland

Der Iran hat trotz jahrzehntelanger westlicher Sanktionen und Embargos, die ihn daran gehindert hatten, Waffen, einschließlich Drohnen und Raketen, zu importieren, eine große heimische Rüstungsindustrie aufgebaut, mit dem Ziel im Nahen Osten wieder die Oberhand zu gewinnen.

Offiziell heißt es aus Teheran, die Drohnen dienen lediglich zum Schutz der eigenen Außengrenzen des Irans. Die Außengrenzen eines Landes müssen selbstverständlich geschützt werden, was unsere Militärführung in Berlin immer noch nicht begriffen hat, nur „lediglich“ stimmt natürlich nicht. Derzeit werden die Drohnen, die mit kleinen atomaren Sprengköpfen bestückt werden könnten, in der Ukraine eingesetzt. Moskau wäre in der Lage die Drohnen mit atomaren Sprengköpfen zu bestücken, und Putins Drohung in die Tat umzusetzen.

Der westlichen Allianz passt das gar nicht, und weil die Sanktionen gegen Russland bisher „super erfolgreich“ waren, versucht man nun die Auslandskonten von acht hochrangigen Mitgliedern des iranischen Parlaments einzufrieren. Wieso sollen nur acht Konten eingefroren werden, warum nicht neun? Was soll das Ziel dieser Sanktion sein? Wahrscheinlich glauben die hinterlistige Ursula und der schießwütige Joe, dass die Kontoinhaber in den nächsten zwei Wochen verhungert sind. Keine Ahnung was in den Köpfen der beiden vor sich geht. Vielleicht sind die Schrauben locker oder sie haben nicht mehr alle Tassen im Schrank.

Welche Fähigkeiten besitzen die Raketen und Drohnen aus dem Iran und zu welchem Zweck sind sie entwickelt worden?

Drohnen sind ein Schlüsselelement in Teherans Grenzüberwachung, insbesondere in den Golfgewässern um die Straße von Hormuz, durch die ein Fünftel der weltweiten Ölversorgung fließt. Daran haben Ursula und Joe wohl nicht gedacht, und was sind das eigentlich für merkwürdige Geheimdienste, denen entgangen ist, dass die Rüstungsindustrie des Irans sich dermaßen stark entwickeln konnte.

Der Iran und die von ihm unterstützten regionalen Streitkräfte haben sich in den letzten Jahren zunehmend auf Drohnen im Jemen, in Syrien und im Irak verlassen, wo sie ihren Einfluss durch Stellvertreter ausweiten. Saudi-Arabien und die Vereinigten Staaten haben erklärt, dass sie glauben, dass der Iran hinter einem Drohnen- und Raketenangriff auf wertvolle saudische Ölanlagen im Jahr 2019 steckt, was Teheran naturgemäß bestreitet. Den Muslimen ist das Lügen schon in die Wiege gelegt worden. Sie können nichts, außer lügen und schießen, was offensichtlich ausreicht um den Westen in die Knie zu zwingen und Deutschland zu erobern.

Die Islamische Republik sagt, gemeint ist die im Iran, nicht die Deutsche, ihre Drohnen seien die stärksten der Region. Neben der Überwachung können sie für Angriffe eingesetzt werden, entweder durch Abwurf von Munition oder als sogenannte „Kamikaze-Drohnen“, die ein Ziel anfliegen und sich selbst in die Luft sprengen. Die fortschrittlichen Langstrecken-Selbstmorddrohnen sollen Israels Tel Aviv treffen aber jetzt erstmal die Kiewer Gaunerbande.

Der Iran sagt, seine ballistischen Raketen mit einer Reichweite von bis zu 2.000 km, seien eine wichtige Abschreckungs- und Vergeltungskraft gegen die Vereinigten Staaten, Israel und andere potenzielle regionale Ziele im Nahen Osten.

Das Programm, das rund 1.000 ballistische Kurz- und Mittelstreckenraketen umfasst, ist eines der größten im Nahen Osten.

Der Iran verfügt auch über Marschflugkörper wie Kh-55, eine luftgestützte atomwaffenfähige Waffe (bis zu 3.000 km), und die fortschrittliche Schiffsabwehrrakete Khalid Farzh, die einen Sprengkopf von 1.000 kg tragen kann.

Die Vereinigten Staaten befürchten, dass ballistische Langstreckentechnologie, mit der Satelliten in die Umlaufbahn gebracht werden, auch zum Abschuss von Atomsprengköpfen verwendet werden könnte. Teheran bestreitet naturgemäß solche Pläne.

Warum hat der Iran seine eigene Raketen- und Drohnenkapazität aufgebaut?

Angesichts der auf Stützpunkten in der Region stationierten US-Streitkräfte und der militärischen Überlegenheit Israels, verstärkte der Iran seine Bemühungen, Raketen und Drohnen zu bauen um seine Stellvertreter in der Region zu beliefern, trotz der US-Sanktionen, die Teherans Wirtschaft verwüstet haben.

Die iranische Luftwaffe ist schwach. Die meisten Jets sind Jahrzehnte alt und schwer zu warten. Die Herstellung von Drohnen und Raketen wird als kostengünstige Möglichkeit für das iranische Militär angesehen, das Land zu schützen.

Die iranische Hardware wurde in Syrien und im Jemen eingesetzt. Die vom Iran unterstützten Houthis im Jemen haben ihre Angriffe erheblich verstärken können und Flughäfen und Ölanlagen in Saudi-Arabien, einem Feind des Irans, bombardiert. Muslime, egal welcher Coleur, glauben eh, dass sie nur von Feinden umgeben sind, so stets geschrieben im Kriegshandbuch der Muslime, und wen es im heiligen Buch steht, dann muss es wohl stimmen.

Warum beliefert der Iran Russland?

Die klerikalen Führer der Islamischen Republik sind bestrebt, die strategischen Beziehungen zu Russland gegen einen entstehenden, von den USA unterstützten saudisch-israelischen Block am Golf zu stärken, der das Machtgleichgewicht im Nahen Osten weiter vom Iran weg verschieben könnte.

Ermutigt durch die hohen Ölpreise seit dem Ukrainekrieg, setzt der Iran darauf, dass er mit der Unterstützung Russlands Druck auf Washington ausüben könnte, um Zugeständnisse für die Wiederbelebung des Atomabkommens von 2015 anzubieten. Naiv wie der Westen nun mal ist, könnte den Blendern in Teheran das auch gelingen, aber nur so lange, bis Donald J. Trump wieder da ist, und das wird spätestens 2024 der Fall sein.

Die Bildung eines echten Bündnisses mit einer Supermacht (Russland), die antiwestliche Ansichten teilt und keine Angst davor hat, solche Ansichten auf das Schlachtfeld zu bringen, ist ein strategischer Schritt, um zu zeigen, dass der Iran, trotz aller Sanktionen, noch am Leben ist und auf den diversen Kriegsschauplätzen mitmischen kann.

Welche iranischen Waffen hat Russland bisher gegen die Ukraine eingesetzt?

Russland hat am Montag Dutzende „Kamikaze“-Drohnen auf die Ukraine abgefeuert, die Energieinfrastruktur getroffen und nach Aussagen des Komikers fünf Menschen in der Hauptstadt Kiew getötet.

Der Komiker sagt, es handelt sich um im Iran hergestellte Shahed-136-Angriffsdrohnen – die auf ihr Ziel zufliegen, bevor sie mit hoher Geschwindigkeit abstürzen und beim Aufprall explodieren. Kiew hat wegen ihres Einsatzes am Dienstag die Beziehungen zum Iran abgebrochen. Sieh mal einer an.

Indien und Russland – Fest entschlossen den Westen vom Thron zu stoßen

WARUM INDIEN DIE RUSSISCHEN ÖLIMPORTE HOCHGEFAHREN HAT?

Seit Beginn des Krieges in der Ukraine haben sich die Vereinigten Staaten und ihre Verbündeten darauf gestützt, dass die Länder weniger russisches Öl kaufen, um Moskau für seine Aggression zu bestrafen. Die Sanktionen aber treffen den Westen um ein vielfaches härter als Russland. Sie schaden sich existenziell selber.

Indische Raffinerien haben das Gegenteil getan und mehr russisches Rohöl aufgekauft, während die Regierung nach Möglichkeiten sucht, einheimische Ölfirmen vor Bestrafung zu schützen, falls sie gegen die US-EU-Sanktionen verstoßen.

Seit der Ukrainekrise importiert Indien so viel Öl wie nie zuvor. Im Mai importierte Indien 819.000 Barrel pro Tag (bpd), von 277.000 (bpd) im April und 33.000 (bpd) vor einem Jahr. Russland ist jetzt der zweitgrößte Lieferant Indiens und ersetzt Saudi-Arabien, während der Irak weiterhin der größte ist.

Neu-Delhi hat zwar einen sofortigen Waffenstillstand in der Ukraine gefordert, aber die Invasion nicht ausdrücklich verurteilt, die Russland als „Spezial-Operation“ bezeichnet.

Nach China hat Indien mehr als jedes andere Land getan, um den Rückgang der Nachfrage nach russischem Öl aus anderen Ländern auszugleichen und damit die westlichen Bemühungen untergraben, Moskau zu isolieren.

Indische Beamte sagen, dass die Bedürfnisse im Inland an erster Stelle stehen, und argumentieren, dass Russland in der Zusammenarbeit im Energiebereich ein besserer Freund als die Vereinigten Staaten sei.

Der indische Energieminister Hardeep Singh Puri beschuldigt die OPEC, Fässer vom Markt zurückzuhalten, und sagte, die hohen Preise seien weder für Produzenten noch für Verbraucher gut. „Wir müssen uns um unsere eigenen Interessen kümmern„ sagte Puri.

Die hohen Rabatte, die indische Raffinerien kurz nach Beginn des Ukrainekriegs genossen – von 20 bis 30 Dollar pro Barrel – haben sich deutlich verringert, da Russland neue Märkte für sein Öl findet. Russisches Öl kostet nur 7-8 US-Dollar, auf gelieferter Basis.

Zuverlässiger russischer Support

Russland hat Indien auch in anderen Energiebereichen geholfen.

Während die Versuche westlicher Unternehmen, Kernkraftwerke in Indien zu bauen, gescheitert sind, sind seit 2014 und 2017 zwei in Russland gebaute Reaktoren im südindischen Kudankulam im kommerziellen Betrieb.

Der Bau von zwei weiteren begann 2017 und Modi und der russische Präsident Wladimir Putin einigten sich 2018 darauf, sechs weitere zu bauen.

Zwei Jahre zuvor war die Beteiligung beider Männer maßgeblich daran beteiligt, die Übernahme des indischen Raffinerieunternehmens Essar durch ein Konsortium unter Führung des Kreml-Ölgiganten Rosneft über die Linie zu bringen.

Außerdem unterstützt Russland Indien seit langem international in kritischen Fragen, einschließlich Kaschmir, einem zwischen Indien, Pakistan und China umstrittenen Gebiet, und ist seine wichtigste Quelle für ausländische Militärausrüstung.

Das alles bedeutet, dass Neu-Delhi den Interessen der USA nicht folgen wird. Sie haben sich für die bessere Seite entschieden, insbesondere auch deshalb, nachdem Indien durch die Sanktionen kein Öl mehr aus dem Iran und Venezuela importieren durfte. Außerdem war die Einfuhr von wichtigen Düngemitteln aus Weißrussland verboten. Indien ist durch die Sanktionen in Mitleidenschaft gezogen und wirtschaftlich schwer geschädigt worden, was den Deutschen jetzt noch bevorsteht. Die Niederlage wird bitter für uns werden.

Unter Modis nationalistischer Regierung hat Indien eine durchsetzungsfähige Außenpolitik verfolgt, sich in einem zweijährigen militärischen Grenzstillstand gegen China gewehrt und westliche Kritik an der Innenpolitik zurückgewiesen, von der einige sagen, sie sei autoritär und spaltend. Modi hat China besonders genau im Auge, sagten Experten.

„Es ist nicht im Interesse Indiens oder anderer, die China als den wichtigsten systemischen Rivalen identifiziert haben, sich von Russland zu entfernen“, sagte der ehemalige Diplomat Ashok Sajjanhar, obwohl er hinzufügte, dass Indiens Beziehungen zu Washington und seinen Verbündeten am wichtigsten blieben.

Die Vereinigten Staaten haben den Indern beispielsweise angeboten, mehr militärische Ausrüstung zu verkaufen, und Neu-Delhi ist einer von den USA geführten Handelspartnerschaft „Indo-Pacific Economic Framework for Prosperity“ beigetreten.

Lässt sich Indien jetzt von den USA bewaffnen oder beeindrucken? Wohl eher nicht. Die Streitkräfte Indiens (Bharatiya Sashastra Senae) sind die Streitkräfte der Republik Indien. Sie umfassen etwa 1.325.000 Soldaten, wovon 1,1 Millionen im Heer, 150.000 bei der Luftwaffe und 53.000 bei der Marine dienen. Damit unterhält Indien nach der Anzahl der Soldaten die drittgrößte Streitmacht der Welt. Dazu kommen 1.155.000 in Reserve und 1.293.300 paramilitärische Kräfte.

Für das dekadente westliche System wird es immer enger. Realistisch gesehen, gehen die Chance gegen Null. Und das ist hoffentlich auch gut so.

Indiens Rückendeckung für Russland

Bidens asiatische Wirtschaftsgespräche umfassen 13 Länder und nicht China

Russland: Hält die Freundschaft mit China und Indien auch im Krieg?

Photo by Alin Andersen on Unsplash