Schlagwort-Archive: GOP

GOP und Demokraten planen Rechtsreform – Konsequenzen aus dem Fall Georg Floyd

GOP und Demokraten haben ihre Entwürfe zur geplanten Rechtsreform bekannt gegeben. Sie unterscheiden sich an manchen Punkten erheblich voneinander.

Im modernen Amerika wird die Rechtsstaatlichkeit zunehmend von Prozessanwälten, Staatsanwälten und sozial ausgerichteten Aktionärsaktivisten ausgehöhlt, die rechtliche Regeln manipulieren, um politische Ziele außerhalb des normalen Rahmens von Gesetzgebung und Verwaltungsvorschriften zu erreichen.

Die Rechtsreform – Thema Überkriminalisierung

by James R. CoplandRafael A. Mangual

Sowohl auf Bundes- als auch auf Staatsebene haben die Regierungen den Umfang und die Reichweite von strafrechtlich durchsetzbaren Gesetzen und Vorschriften, die gewöhnliches Verhalten kriminalisieren, drastisch erhöht.

Der tragische Tod von George Floyd unter dem Knie des Polizeibeamten Derek Chauvin aus Minneapolis hat Schockwellen durch ein Amerika geschickt, das verständlicherweise empört und traumatisiert ist von diesem unnötig tödlichen Vorfall. Die öffentliche Unruhe hat zu politischen Maßnahmen geführt. In Washington haben sowohl Demokraten als auch Republikaner im Eiltempo ein Gesetz zur Polizeireform auf den Weg gebracht – den Justice in Policing Act bzw. den JUSTICE Act (Just and Unifying Solutions To Invigorate Communities Everywhere Act).

Die treibende Kraft hinter der Gesetzesreform ist der republikanischen Senator Tim Scott (South Carolina). Er ist einer von zwei afroamerikanischen Männern im Oberhaus (und der einzige schwarze Republikaner). Er hat in der Kürze der Zeit eine bewundernswerte Arbeit geleistet. Sein Gesetzentwurf ist insgesamt ein besserer Ansatz als die Alternative der Demokraten, ein gut gemeinter Versuch, der jedoch in einigen Bereichen über das Ziel hinausschießt, wobei die Kosten für die öffentliche Sicherheit nicht unerheblich sind.

Dennoch könnte die GOP-Vorlage verbessert werden. In einigen Punkten geht der Entwurf wahrscheinlich nicht weit genug, in anderen zu weit. Und er lässt einen wichtigen Bereich aus, der im Gesetzentwurf der Demokraten enthalten ist und den die Republikaner aufgreifen sollten.

Wo könnte der republikanische Gesetzentwurf noch weiter gehen? Er könnte mehr tun, um Durchsuchungsbefehle einzuschränken, die die Polizei ermächtigen, eine Wohnung gewaltsam und ohne Vorankündigung zu betreten, oft in den späten Nacht- oder frühen Morgenstunden. In einigen Fällen ist eine solche Taktik sicherlich gerechtfertigt, aber sie sollte nicht allgemeingültig sein.

Verstecke des organisierten Verbrechens beispielsweise sind oft schwer bewaffnet. Der Ansatz der Demokraten – ein vollständiges Verbot von Durchsuchungen ohne Durchsuchungsbefehl in allen Drogenfällen – würde die Sicherheit der Beamten unnötig gefährden.

Durchsuchungsbefehle ohne Durchsuchungsbefehl werden wahrscheinlich übermäßig oft eingesetzt – manchmal auf tragische Weise, wie im Fall von Breonna Taylor, deren Name auf dem entsprechenden Abschnitt von Senator Scotts Gesetzgebung steht. Denken Sie auch an eine Razzia im Jahr 2014, bei der die Polizei eine Blendgranate in das Schlafzimmer von Alecia und Bounkham Phonesavanh in Wisconsin warf. Die Granate landete im Kinderbett ihres 18 Monate alten Kleinkindes, das die Wucht der Explosion am stärksten zu spüren bekam und eine kollabierte Lunge sowie schwere Verbrennungen im Gesicht und an der Brust erlitt; und die Familie musste eine Million Dollar an Arztrechnungen bezahlen. Die Zielperson der Ermittlungen wohnte nicht in der Wohnung und war nicht anwesend, als die Polizei die Razzia durchführte.

Der Kongress sollte die Polizeidienststellen auch dazu drängen, dass ein hochrangiger Vorgesetzter jeden Durchsuchungsbefehl abzeichnet. Richter sind nicht in der Lage, das Sicherheitsrisiko abzuwägen, und geben der Polizei möglicherweise unangemessenen Spielraum.

Bei der umstrittenen Anwendung von Halskrausen – oder „Würgegriffen“, wie sie allgemein genannt werden – geht die GOP aber möglicherweise zu weit. Es gibt sicherlich keinen Grund, den Hals eines Verdächtigen, der sich nicht wehrt, acht Minuten und 46 Sekunden lang mit dem ganzen Körper zu drücken – die unvertretbare Gewaltanwendung, die George Floyd das Leben kostete. Aber ebenso wie Durchsuchungsbefehle zumindest in einigen Fällen legitim sind, können Halsfesseln eine Möglichkeit für Polizeibeamte sein, die Kontrolle über einen widerstrebenden Verdächtigen zu erlangen und tödlichere Gewaltanwendung zu vermeiden. Die Erschießung eines Verdächtigen mit einer Schusswaffe ist viel tödlicher als die Anwendung einer Halskrause.

Die Rechtsreform geht nicht so weit wie der Gesetzentwurf der Demokraten, der die Fesselung am Hals in allen Fällen verbieten würde; die Rechtsreform beschränkt die Fesselung auf Fälle, in denen tödliche Gewalt erforderlich ist. Aber solche Situationen, in denen tödliche Gewalt angewendet wird, würden auch eine vollständige Verteidigung für Beamte bieten, die einen Verdächtigen erschießen.

Wenn die Möglichkeiten der Beamten, einen sich wehrenden Verdächtigen zu sichern, eingeschränkt werden, könnte sowohl der Gesetzentwurf der Demokraten als auch der der Republikaner ungewollt zu mehr polizeilichen Erschießungen führen.  In New York City beispielsweise ist die Zahl der Verletzten und der von der Polizei mit einer Schusswaffe Getöteten zwischen 1971 und 2016 um jeweils 90 Prozent gesunken.

National Review Online June 23, 2020 Urban PolicyCrime
Legal ReformOvercriminalization

Zwischenwahlen in den USA: Trump startet in Ohio. Es geht los.

Donald J. Trump beginnt seine Rally zu den amerikanischen Zwischenwahlen 2022 in Ohio. Er wurde von Tausenden empfangen, bejubelt und gefeiert. Er hat die Feuertaufe mit Bravour bestanden.

Die Fake News Media, auch in Deutschland, berichteten in gewohnter Arroganz und Niedertracht über seinen Auftritt in der Nähe von Cleveland. Den Medien nach sollte der Ex-Präsident einen republikanischen Kandidaten, Max Miller, unterstützen, und sie unterstellten Trump den gewohnten Egoismus und Narzissmus, da er mehr sich als den Kandidaten ins Rampenlicht gestellt hat. Max Miller ist der Herausforderer von Anthony Gonzales, der damals für das Amtsenthebungsverfahren gegen Trump in Sachen „Capitol“ gestimmt hat.

Trump und seine republikanischen Freunde nutzen die Zwischenwahlen, um Erfahrungen zu sammeln für den wirklichen Wahlkampf in drei Jahren. In den  Zwischenwahlen den Vorsprung ausbauen ist, schon wichtig, und die hauchdünne Mehrheit der Demokraten in beiden Häusern des US-Kongresses zu kippen, ist schon wichtig, aber das Ziel ist die US-Wahl in 2024, die Abwahl der Demokraten und die Fortsetzung der erfolgreichen vier Jahre der Präsidentschaft von Donald Trump.

Man wirft Trump auch vor, dass er in seiner Rede erneut auf den Wahlbetrug hingewiesen hat, den es angeblich gar nicht gab. Das sehen ich und mindestens 73 Millionen betrogene Wähler in den USA ganz anders.

„Das [der Wahlbetrug] war der Betrug des Jahrhunderts und das war das Verbrechen des Jahrhunderts“, sagte Trump vor Tausenden Zuhörern in der Nähe von Cleveland.

Dass Demokraten und Medien nicht auf den Betrug angesprochen und erinnert werden wollen, ist aus ihrer Sicht verständlich. Die Wahrheit ist unangenehm, sie muss permanent erwähnt werden, und darf nicht sang- und klanglos im Sumpf des Establishments untergehen und in Vergessenheit geraten.

„Twitter und Co. werden einen hohen Preis für ihren Wahlbetrug zahlen“, Donald Trump.

Sie fordern, wie immer Beweise ein. Die sind bekannt. Es gibt keine Dossiers oder dergleichen, aber es gibt eine Software, eine Wahlsoftware zur Stimmenauszählung, die an mancherorten aufgefallen ist, da Wahlergebnisse einfach nicht stimmen konnten, und es gibt die mächtigen Plattformen auf denen Trump, seine Anhänger und auch ich gesperrt wurden. Wir haben keine Nachrichten mehr aus dem White House erhalten können. Uns standen nur noch die Fake News Media zur Verfügung. Trump, die GOP, die Wahlkampfmanager und Wahlhelfer, auch die Online-Unterstützer, waren praktisch außer Kraft gesetzt. Wenn das kein Betrug ist, was ist das dann?

„Trump hat angekündigt, jeden zu unterstützen, der gegen die zehn abtrünnigen Republikaner antritt. Und so lobte der Ex-Präsident Miller als „unglaublichen Patrioten“ und einen „großartigen Typen“, der „die Menschen in Ohio liebt“.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand aber Trump. Als die Abgeordnete Marjorie Taylor Greene, eine rechte Republikanerin aus Georgia, die Menge fragte, wer ihr Präsident sei, erhielt sie die lautstarke Antwort: „Trump!“ „Präsident Trump ist auch mein Präsident“, rief sie“. Aus dem Handelsblatt vom 27. Juni 2021.

Donald Trump erwähnte auch Frau Merkel. „Er möge sie“ sagte er, aber sie nutze die USA aus. Das kann wohl keiner abstreiten. Trump kritisierte auch die Milliardenzahlungen an Russland im Zusammenhang mit Nord Stream 2. „Sie lässt sich von der Nato schützen, zahlt aber ihre Beiträge nicht und verschwendet Steuergeld an Russland“, womit er die Gaslieferungen meint, „das Gas könnte sie [Merkel] auch aus Amerika bekommen“.

An dieser Stelle müsste die Umweltbilanz von Nord Stream 2 bzw. der ökologische Fußabdruck, mit dem der amerikanischen Gaslieferungen über See und der Gasgewinnung (Fracking) verglichen werden. Erst dann kann man sinnvoll entscheiden, den Umweltzerstörung ist ein Straftatbestand.

Wie geht es weiter? Es folgen noch drei weitere Kundgebungen und seine versprochene Reise an die mexikanische Grenze zur US-Border Control, wird höchstwahrscheinlich am 30. Juni stattfinden. Danach folgt sein Auftritt in Sarasota (Florida-Trump Land) statt.

US-Border Control. Mexikanische Grenze. So sehen Grenzen aus.

Border Patrols und Einwanderungsbehörden rufen nach Donald Trump.

Donald Trump und seine Republikaner fahren die ersten Etappensiege ein

Donald Trump und seine Republikaner, fahren die ersten Etappensiege ein. Dazu benötigte er weder Twitter noch Facebook. Seine Verehrer stehen hinter ihm und voten bei lokalen Wahlen für Trump’s Kandidaten. Es gab keine großen Bemühungen, die Wähler zu motivieren, sie kamen von alleine.

Bei den umkämpften Sonderwahlen zum Abgeordnetenhaus des Jahres 2021 in Texas, am letzten Samstag, landete der von Trump unterstützte Kandidat auf  den ersten Platz. Die Anti-Trump Kandidaten bekamen lediglich 2.500 Stimmen, also 3 % der abgegebenen Stimmen.

Die Republikanerin Susan Wright – die Witwe des verstorbenen Abgeordneten Ron Wright – zog am Samstag in die Stichwahl um den 6. texanischen Kongressbezirk ein und setzte sich damit gegen 22 andere Kandidaten durch. Der Termin der Stichwahl steht noch nicht fest. Jana Lynne Sanchez, die führende Demokratin im Feld, kam auf den dritten Platz.

Die Abgeordnete Liz Cheney, R-Wyo, (Republikanerin aus Wyoming), die damals das Impeachmentverfahren gegen Trump unterstützt hat, ist mittlerweile in arge Bedrängnis geraten. Ihre Position in der Führung des Repräsentantenhauses wird von der Mehrheit der GOP nicht mehr unterstützt.

Der Republikaner und Gegner von Trump Mitt Romney, wurde in seinem Heimatland Utah, mit Buhrufen empfangen. Romney versuchte gerade seine Differenzen mit Jo Biden aufzuklären, aber Trump’s Army ließ ihn nicht zu Wort kommen.

Mitch McConnell (Re), der Mehrheitsführer im Senat, hat einen Brief an den Bildungsminister Miguel Cardona geschrieben, in dem er den Schritt des Bildungsministeriums (Dem) verurteilt, verschiedene Perspektiven im Förderprogramm des Ministeriums für amerikanische Geschichte zu priorisieren. In dem Brief nimmt McConnell direkt das „1619 Project“ der New York Times ins Visier, eine Arbeit, die sich mit den bleibenden Folgen der Sklaverei in Amerika beschäftigt. Die Republikaner lehnen mehrheitlich die Bestrebungen der Left Wings ab, in öffentlichen Schulen die amerikanische Geschichte in den Hintergrund zu rücken und anstelle mehr über Sklaverei und Rassismus zu unterrichten.

„Die Familien haben nicht um diesen spaltenden Unsinn gebeten. Die Wähler haben nicht dafür gestimmt“, sagte McConnell. „Die Amerikaner haben sich nicht dafür entschieden, dass unseren Kindern beigebracht werden soll, dass unser Land von Natur aus böse ist.“

In Idaho hat der Gouverneur von  Brad Little, eine Gesetzgebung unterzeichnet, die es öffentlichen Schulen, Universitäten oder anderen Einrichtungen, die dem Bildungsministerium des Staates unterstehen, verbietet, Gelder für das Studium der „kritischen Rassentheorie“ oder Lehren zu verwenden, die behaupten, dass Individuen „von Natur aus für Handlungen verantwortlich sind, die in der Vergangenheit von anderen Mitgliedern desselben Geschlechts, derselben Rasse, Ethnie, Religion, Hautfarbe oder nationalen Herkunft begangen wurden.“

Ähnliche Gesetze wie in Idaho wurden auch in anderen Staaten eingereicht, darunter Arkansas, Mississippi und Iowa.