Schlagwort-Archive: Democrats

Kamala Harris träumt vom Präsidentenamt

Kamala Harris, die Vizepräsidentin der Vereinigten Staaten von Amerika, träumt davon, die erste Präsidentin der USA zu werden. Ein schöner Traum, aber die Interpretation dürfte überraschen: Menschen, die so träumen, fühlen sich oft unbedeutend oder machtlos. Sie haben das Gefühl, sie haben mehr Anerkennung verdient, als sie bekommen und kompensieren ihre Ohnmacht in Träumen. Traumdeutung in Ehren, aber die Realitäten sind, Kamala Harris, Joe Biden und die Demokratische Partei, befinden sich inmitten eines Albtraums.

Die Zustimmungswerte von Vizepräsidentin Kamala Harris liegen derzeit bei miserablen 28 %., die von Joe Biden liegen bei 38 %. In zwei Staaten fanden 2021 reguläre Gouverneurswahlen statt, in New Jersey und Virginia.

In Virginia gewann Glenn Youngkin (R) gegen Terry McAuliffe (D).

In New Jersey  gewann Phil Murphy (D) gegen Jack Ciattarelli (R).

Die Republikaner haben nun landesweit 28 Gouverneursposten und die Demokraten 22.

In Kalifornien fand außerdem am 14. September 2021 eine Abberufung von Gouverneur Gavin Newsom (D) statt.

Nachdem namhafte Medien wie die New York Post oder CNN, die Arbeit von Kamala Harris kritisiert hatten, warfen einige Demokraten den Medien eine rassistische Berichterstattung vor.

Nach elf Monaten Amtszeit, wollen 61 % der Wähler nicht, dass Joe Biden erneut für das Präsidentenamt in 2024 kandidiert. Wer aber soll dann in das harte Rennen um das Präsidentenamt geschickt werden?

Die schlechten Wahlergebnisse und zusätzlich noch die schlechten Zustimmungswerte für Kamala Harris, lassen eine Kandidatur ziemlich aussichtslos erscheinen.

Amerika aktuell

Die schlechte Wirtschaftslage, die Inflation, ein inflationäres, hoch verschuldetes Infrastrukturgesetz, der katastrophale Abzug aus Afghanistan, die außer Kontrolle geratene Flüchtlingskrise an der Grenze zu Mexiko, das Missmanagement in der Pandemie, die steigenden Anzahl der Infizierten und Toten,  die zunehmende Arbeitslosigkeit, Armut und eine rasant ansteigende Kriminalität, werden Kamala Harris noch mehr Albträume bescheren.

Fox News: Anstatt sich mit der außer Kontrolle geratenen Inflation zu befassen, drängen die Demokraten auf ein weiteres Ausgabengesetz (das Harris unterstützt), das die Dinge nur noch schlimmer machen wird. Und anstatt sich um die Lösung unserer Probleme in der Lieferkette zu bemühen, verschlimmern die schädlichen Auswirkungen der von der Biden-Regierung auferlegten Vorschriften für grüne Energie und COVID die Situation nur noch. Je mehr er redet, desto schlechter schneidet er in der Tat ab.

Ein Blick zurück

Fox News: Schon in der Zeit als Generalstaatsanwältin und Senatorin in Kalifornien, hat sie sich nie darum bemüht, die Herzen und Köpfe der Menschen zu erreichen. Ihre Zeit als Generalstaatsanwältin in Kalifornien war geprägt von Kontroversen über die Ausuferung der Strafverfolgung und ihre Weigerung, zu wichtigen Themen Stellung zu beziehen – ähnlich wie ihre Abwesenheit an der Grenze.  Die Vizepräsidentin hat auch keine Erfahrung im Umgang mit schwierigen politischen Momenten – ein Erfordernis für Präsidentschaftskandidaten – und das kann sie nicht einfach weglachen.

Ein ähnlicher Vorwurf wurde in einem Politico-Artikel über ihre Präsidentschaftskandidatur mit der Überschrift „Der spektakuläre Zusammenbruch von Kamala Harris“ erhoben, in dem es hieß: „Berater schimpften darüber, dass Harris nie eine Basis aufgebaut habe.“ Insgesamt zeichnete der Artikel kaum das Bild einer Führungspersönlichkeit, die ihre Aufgaben unter Kontrolle hat.

Was bleibt

Kamala Harris ist einfach mit ihren Aufgaben überfordert. In Zukunft wird sie die schlechte Bilanz der Biden-Administration zu verantworten haben und das Gesicht der unpopulären Einwanderungsgrenzpolitik sein.

Selbst wenn Biden noch bis 2024 politisch durchhalten sollte, wird es bis dahin nur Stillstand geben, da die Republikaner nicht bereit sein werden, die Träumereien der Left Wings  zu unterstützen. Der Absturz der Volkswirtschaft ist durch die derzeitige Konstellation wohl kaum zu vermeiden, es sei denn, man ist seitens der Demokraten bereit, sich auf faktische Diskussionen und Verhandlungen einzulassen, was bisher nicht der Fall war.

Es ist absehbar und nicht sonderlich schwer zu erkennen, dass die Demokraten die Zwischenwahlen verlieren werden, und Senat und Repräsentantenhaus an die Republikaner übergeben werden müssen, dann bleibt ihnen nur noch das Weiße Haus für die verbleibende Zeit bis 2024, es sei denn, Donald J. Trump übernimmt.

Kamala Harris darf weiter träumen, aber ob ihre Träume wahr werden, steht in den Sternen.

Comeback von Trump noch vor 2024 möglich?

Die Zeichen in Washington sprechen im Moment dafür, Donald Trump vorzeitig wieder als Präsidenten begrüßen zu können. Die Umfragen und die Stimmung im Land deuten darauf hin, dass Trump gute Chancen hat, ins White House zurückzukehren. Nach den Umfragen, hat Joe Biden keine Chance die Zwischenwahlen in 2022 zu gewinnen.

Schon im August dieses Jahres in Phoenix, Arizona, erklärte Donald Trump, dass er nicht bis 2024 warten würde, um wieder ins White House einzuziehen. Er sprach darüber, dass das Land von Leuten zerstört wird, die kein Recht dazu hätten, denn die hätten die Wahl 2020 nicht gewonnen, sondern er, Donald Trump. Sein Comeback hatte er im März angekündigt.

 Trump erklärte: „Die Realität ist, dass es kein Problem sein sollte, da Biden nicht rechtmäßig gewählt wurde.“ 

 „Es war die korrupteste und unfairste Wahl in der Geschichte unseres Landes. Die Demokraten wissen es. Die korrupten Medien wissen es. Big Tech (Facebook, Twitter, Google etc.) weiß es. Und am allerwichtigsten: Wir, das amerikanische Volk, wissen es“.

Seit Bidens Inauguration im Januar dieses Jahres, sind die Left Wings mit nichts anderem beschäftigt, als Trumps Machtübernahme zu verhindern. Afghanistan, China, Mexiko, Pandemie und die zunehmende Gewalt in den USA, stehen auf der Tagesordnung an zweiter Stelle. Das zeigt, dass Trump auch an dieser Stelle recht behält, dass die Demokraten zum Eigennutz angetreten sind, und nicht um das amerikanische Volk zu schützen. Er sprach immer davon „den Sumpf trocken zu legen“, und er wird sein Ziel „für das amerikanische Volk dazu sein“ auch weiter verfolgen.

Langsam und subtil, beginnt in Washington eine neue Debatte: Was wäre, wenn Joe Bidens wachsendes Chaos bedeutet, dass Trump das Weiße Haus rechtmäßig zurückgewinnen könnte? Alle Daten sprechen dafür. 

Bis zu den gefürchteten Zwischenwahlen 2022, vergeht noch ein Jahr, und bis dahin kann noch viel passieren. Wenn es Biden bis dahin nicht gelingt, sich aus seinem selbstverschuldeten Chaos zu befreien, seine Partei wieder zu vereinen und Gesetze verabschieden kann, die aufgrund von abtrünnigen Demokraten, jeder fünfte würde Trump wählen, hat Trump gute Chance, Biden vorzeitig abzulösen.

Der konservative Anti-Trump-Kritiker David Frum sagte ganz offen, dass „die Probleme der Biden-Administration, die Republikaner im Senat, im Repräsentantenhaus und in den Bundesstaaten ermächtigen könnten, Donald Trump wieder ins Amt zu bringen“.

David Frum, der ehemalige Redenschreiber von Georg.W.Bush, erklärt weiter:

„Die Demokratie steht 2022 und 2024 wirklich auf dem Stimmzettel, so wie sie es 2016, 2018 und 2020 war. Aber dieses Mal geht es auch um Preise, Grenzen und Kriminalität. Wenn die Biden-Administration in diesen Bereichen nicht besser abschneidet als bisher, werden Trump und seine Erfüllungsgehilfen die Macht genauso gerne an sich reißen, wie sie sie heimlich oder mit Gewalt an sich reißen.“

Letzteres ist natürlich Demagogie des Herrn Frum. Trump würde niemals mit Gewalt ins Präsidentenamt zurückkehren. Er ist der friedlichste Präsident seit Anbeginn der USA gewesen. Er hat im Gegensatz zu seinen Vorgängern keinen einzigen Krieg begonnen, sondern Kriege beendet, außerdem hat er es nicht nötig Gewalt anzuwenden, denn die Mehrheit der Amerikaner steht hinter ihm.

Die Washington Post warnt immer noch vor der Aussicht, dass „Trump und seine Anhänger im Jahr 2024, wieder die Oberhand gewinnen können“.

Es könnte aber auch schon früher sein, meine Damen und Herren von der WP, es kommt jetzt darauf an, was Biden und seine zerstrittenen Demokraten bis zu den Zwischenwahlen an positiven Ergebnissen vorlegen können.  

„Das Alptraumszenario der einen Seite – dass Trump im Jahr 2024 antritt und die Präsidentschaft zurückerobert – stellt für die andere Seite einfach das demokratische System dar, das so funktioniert, wie es sollte.“ Washington Post.

Der Vorhang fällt und alle Fragen offen

Ein weiterer Grund, warum Bidens Stern an Leuchtkraft verliert ist, dass ihm seine eigene Partei nicht mehr so recht folgen will. Die Kritik an ihm nimmt zu.

Biden hat sich am Dienstag dreimal mit Krysten Sinema(D) getroffen, die zusammen mit Joe Manchin(D) eine Einigung über das gigantische, 3,5 Billionen Dollar schwere Ausgabengesetz der Demokraten blockiert haben. Bidens Rolle als Vermittler spielt sich meist hinter den Kulissen ab. Er ist zum Zuschauer der Vorgänge in seiner eigenen Partei geworden. Sein Auftritt war von kurzer Dauer.

Donald Trump:

„Mit Ihrer Hilfe (der Hilfe der Menschen) werden wir uns für die Demokratie und für Gerechtigkeit einsetzen. Wir werden für Wahrheit, Transparenz und Verantwortlichkeit kämpfen, und wir werden nicht aufhören, bis wir unser amerikanisches Geburtsrecht der ehrlichen, freien und fairen Wahlen wiederhergestellt haben.

Quellen: Fox News and Washington Post

San Francisco – Dream Keeper Fellowship – Payment for criminals

San Francisco wird Personen, die als Hochrisikopersonen eingestuft werden, dafür bezahlen, dass sie nicht auf Menschen schießen. Das Programm mit dem Namen „Dream Keeper Fellowship“ wird im Oktober starten und Einzelpersonen 300 Dollar zahlen, damit sie nicht in eine Schießerei oder andere kriminelle Aktivitäten verwickelt werden.

US-Democrats

Sheryl Davis, Geschäftsführerin der Menschenrechtskommission, sagte, das Programm sei nicht so „transaktional“, wie manche Leute vielleicht denken. Das heißt, hier sind ein paar Dollar, um jemanden nicht zu erschießen, sondern es geht wirklich darum, wie du uns hilfst, die öffentliche Sicherheit in der Nachbarschaft zu verbessern“, sagte Davis laut Newsweek.

Director Sheryl Davis was an Executive Director of Collective Impact, a community-based organization in the Western Addition neighborhood of San Francisco.

„Wenn man besser wird, profitiert auch die Gemeinschaft davon“, sagt Davis.

„Ziel des Programms ist es, die Hauptursachen für Kriminalität zu beseitigen, die in vielerlei Hinsicht wirtschaftlicher Natur sind“, so Davis weiter. „Wir müssen den Ursachen auf den Grund gehen, warum manche Stadtteile sicherer sind als andere“.

Die Teilnehmer des Programms können zusätzlich 200 Dollar verdienen, indem sie arbeiten, zur Schule gehen, ein Vorstellungsgespräch absolvieren, die Bewährungsauflagen erfüllen,  oder als Schlichter in Gewaltsituationen auftreten.

Davis glaubt, dass das Programm langfristig zu sichereren Gemeinden führen wird. „Diese kleinen Investitionen können nicht nur das Leben des Einzelnen verändern, sondern auch das Gemeinwesen“, sagte sie.

Das Programm ähnelt dem im benachbarten Richmond, Kalifornien, das laut einer Studie des American Journal of Public Health aus dem Jahr 2019 seine Waffengewalt um 55 Prozent reduzieren konnte.

Im Jahr 2021 hat sich die Waffengewalt in San Francisco fast verdoppelt, als 119 Opfer von Waffengewalt gemeldet wurden. Zum Vergleich: Im Jahr 2020 waren es nur 58 Opfer von Waffengewalt.

Quelle: 2021 Newsmax

David Muhammad, geschäftsführender Direktor des National Institute of Criminal Justice Reform, erklärt gegenüber KRON-TV: „Es ist ein Anreiz für das Erreichen eines Meilensteins. Wir schlagen zum Beispiel vor, dass die Teilnehmer des Programms ein garantiertes Einkommen in Höhe von 300 Dollar pro Monat erhalten, das Teil des größeren Programms der Stadt für garantiertes Einkommen ist“.

 Michael Berry , NewsRadio, meint dazu:

„Man kann es ihr „Cash for Criminals“-Programm nennen, obwohl es offiziell „Dream Keeper Fellowship“ heißt und von der 60-Millionen-Dollar-Initiative der Demokraten finanziert wird, um Steuergelder in die „schwarze und afroamerikanische Gemeinschaft“ zu lenken und weiter:

„Wie werden die Beamten der Stadt vorgehen, um Programmteilnehmer zu identifizieren? Werden sie eine Anzeige in der Zeitung aufgeben, in der sie fragen: „Willst du den Penner von nebenan erschießen? Wie wäre es, wenn wir Ihnen 500 Dollar dafür zahlen, dass Sie es nicht tun“?

Wie der Name des Programms schon vorgibt, handelt es sich hierbei um ein weiteres „Traumprojekt“ der Demokraten. Analog dazu hat die Appeasement-Politik im Morgenland schon nicht funktioniert. Der finanzielle Support von Kriminellen und religiösen Fanatikern, führte bisher dazu, die Konflikte zu vergrößern und zu verschärfen. Afghanistan ist das beste Beispiel dafür. Die Hoffnung, dass man den Islam und Black Lives Matter mit Geldgeschenken besänftigen kann, wird sich nicht erfüllen. BLM ist eine nicht zu unterschätzende Gefahr für die Vorherrschaft des weißen Amerikas, aber auch für uns in Europa. Der Islam wurde schon unterschätzt und fälschlicherweise als eine Religion des Friedens bezeichnet. Beide Gruppierungen, BLM und der Islam, haben unter US-amerikanischen Demokraten und multilateralen Regierungen gute Chancen zu expandieren. Zum Schluss noch ein paar Fakten: 

Laut einer von der Washington Post zusammengestellten Datenbank tötete die Polizei im Jahr 2015 landesweit 987 Zivilisten. 50 Prozent dieser Opfer waren Weiße (493) und 26 Prozent Schwarze (258). In fast allen Fällen wurden Polizeibeamte mit Schusswaffen bedroht. 26 % der Polizeiopfer sind Schwarze. In den 75 größten Bezirken Amerikas machten Schwarze im Jahr 2009 beispielsweise 62 Prozent aller Angeklagten bei Raubüberfällen, 57 Prozent aller Angeklagten bei Mord und 45 Prozent aller Angeklagten bei Körperverletzungen aus – aber nur 15 Prozent der Bevölkerung. Schwarze machen 23 Prozent der Bevölkerung von New York City aus, aber sie begehen 75 Prozent aller Schießereien, 70 Prozent aller Raubüberfälle und 66 Prozent aller Gewaltverbrechen.