Kamala Harris, die Vizepräsidentin der Vereinigten Staaten von Amerika, träumt davon, die erste Präsidentin der USA zu werden. Ein schöner Traum, aber die Interpretation dürfte überraschen: Menschen, die so träumen, fühlen sich oft unbedeutend oder machtlos. Sie haben das Gefühl, sie haben mehr Anerkennung verdient, als sie bekommen und kompensieren ihre Ohnmacht in Träumen. Traumdeutung in Ehren, aber die Realitäten sind, Kamala Harris, Joe Biden und die Demokratische Partei, befinden sich inmitten eines Albtraums.
Die Zustimmungswerte von Vizepräsidentin Kamala Harris liegen derzeit bei miserablen 28 %., die von Joe Biden liegen bei 38 %. In zwei Staaten fanden 2021 reguläre Gouverneurswahlen statt, in New Jersey und Virginia.
In Virginia gewann Glenn Youngkin (R) gegen Terry McAuliffe (D).
In New Jersey gewann Phil Murphy (D) gegen Jack Ciattarelli (R).
Die Republikaner haben nun landesweit 28 Gouverneursposten und die Demokraten 22.

In Kalifornien fand außerdem am 14. September 2021 eine Abberufung von Gouverneur Gavin Newsom (D) statt.

Nachdem namhafte Medien wie die New York Post oder CNN, die Arbeit von Kamala Harris kritisiert hatten, warfen einige Demokraten den Medien eine rassistische Berichterstattung vor.
Nach elf Monaten Amtszeit, wollen 61 % der Wähler nicht, dass Joe Biden erneut für das Präsidentenamt in 2024 kandidiert. Wer aber soll dann in das harte Rennen um das Präsidentenamt geschickt werden?
Die schlechten Wahlergebnisse und zusätzlich noch die schlechten Zustimmungswerte für Kamala Harris, lassen eine Kandidatur ziemlich aussichtslos erscheinen.
Amerika aktuell
Die schlechte Wirtschaftslage, die Inflation, ein inflationäres, hoch verschuldetes Infrastrukturgesetz, der katastrophale Abzug aus Afghanistan, die außer Kontrolle geratene Flüchtlingskrise an der Grenze zu Mexiko, das Missmanagement in der Pandemie, die steigenden Anzahl der Infizierten und Toten, die zunehmende Arbeitslosigkeit, Armut und eine rasant ansteigende Kriminalität, werden Kamala Harris noch mehr Albträume bescheren.
Fox News: Anstatt sich mit der außer Kontrolle geratenen Inflation zu befassen, drängen die Demokraten auf ein weiteres Ausgabengesetz (das Harris unterstützt), das die Dinge nur noch schlimmer machen wird. Und anstatt sich um die Lösung unserer Probleme in der Lieferkette zu bemühen, verschlimmern die schädlichen Auswirkungen der von der Biden-Regierung auferlegten Vorschriften für grüne Energie und COVID die Situation nur noch. Je mehr er redet, desto schlechter schneidet er in der Tat ab.
Ein Blick zurück
Fox News: Schon in der Zeit als Generalstaatsanwältin und Senatorin in Kalifornien, hat sie sich nie darum bemüht, die Herzen und Köpfe der Menschen zu erreichen. Ihre Zeit als Generalstaatsanwältin in Kalifornien war geprägt von Kontroversen über die Ausuferung der Strafverfolgung und ihre Weigerung, zu wichtigen Themen Stellung zu beziehen – ähnlich wie ihre Abwesenheit an der Grenze. Die Vizepräsidentin hat auch keine Erfahrung im Umgang mit schwierigen politischen Momenten – ein Erfordernis für Präsidentschaftskandidaten – und das kann sie nicht einfach weglachen.
Ein ähnlicher Vorwurf wurde in einem Politico-Artikel über ihre Präsidentschaftskandidatur mit der Überschrift „Der spektakuläre Zusammenbruch von Kamala Harris“ erhoben, in dem es hieß: „Berater schimpften darüber, dass Harris nie eine Basis aufgebaut habe.“ Insgesamt zeichnete der Artikel kaum das Bild einer Führungspersönlichkeit, die ihre Aufgaben unter Kontrolle hat.
Was bleibt
Kamala Harris ist einfach mit ihren Aufgaben überfordert. In Zukunft wird sie die schlechte Bilanz der Biden-Administration zu verantworten haben und das Gesicht der unpopulären Einwanderungsgrenzpolitik sein.
Selbst wenn Biden noch bis 2024 politisch durchhalten sollte, wird es bis dahin nur Stillstand geben, da die Republikaner nicht bereit sein werden, die Träumereien der Left Wings zu unterstützen. Der Absturz der Volkswirtschaft ist durch die derzeitige Konstellation wohl kaum zu vermeiden, es sei denn, man ist seitens der Demokraten bereit, sich auf faktische Diskussionen und Verhandlungen einzulassen, was bisher nicht der Fall war.
Es ist absehbar und nicht sonderlich schwer zu erkennen, dass die Demokraten die Zwischenwahlen verlieren werden, und Senat und Repräsentantenhaus an die Republikaner übergeben werden müssen, dann bleibt ihnen nur noch das Weiße Haus für die verbleibende Zeit bis 2024, es sei denn, Donald J. Trump übernimmt.
Kamala Harris darf weiter träumen, aber ob ihre Träume wahr werden, steht in den Sternen.