Würzburg – Nach der tödlichen Messerattacke in Würzburg rückt nun das Motiv des mutmaßlichen Täters in den Fokus. Noch ist unklar, warum der 24-jährige Somalier in der Innenstadt drei Menschen mit einem Messer tötete und mindestens fünf weitere schwer verletzte. Die Polizei hatte 2021 den mutmaßlichen Täter mit einem gezielten Schuss gestoppt, nachdem Passanten ihnen den Weg gezeigt hatten. Der 24-Jährige, der seit 2015 in Würzburg lebte, kam mit einem Oberschenkeldurchschuss in ein Krankenhaus. Unter den Verletzten war auch ein kleiner Junge, sein Vater wurde getötet.
Bei der Einordnung der Bluttat schloss CSU-Politiker Herrmann einen islamistischen Anschlag nicht aus: „Es gibt jedenfalls Indizien dafür, dass es sich um einen islamistischen Anschlag handeln könnte“, sagte er der Deutschen Presse-Agentur. Ein Zeuge gab ihm zufolge an, der Verdächtige habe bei der Tat „Allahu Akbar“ (deutsch: Gott ist groß) gerufen.
Schon am ersten Prozesstag wird klar: Es wird ein langwieriges Verfahren. Deutschland hat alles aufgeboten an Experten, um den armen Somalier von seiner Schuld, so weit es geht, zu befreien. Nach eigenen Aussagen handelte der Flüchtling aus Hass auf Deutschland, er fühlte sich ungerecht behandelt – doch wieso?
Während der Attacke soll er mindestens zweimal den Ausruf „Allahu Akbar“ („Gott ist groß“) gerufen haben. „Zu keinem Zeitpunkt hat es terroristische Motive gegeben“, versichert der Anwalt des Beschuldigten, Hans-Jochen Schrepfer, im Auftrag seines Mandanten. „Er bedauert das Leid, das er vor allem den Opfern und den Angehörigen zugefügt hat.“ Innere Stimmen hätten ihn zu der Attacke bewegt.
Ruft bitte nicht mehr „Allahu-Akbar“. PK Würzburg
Oberstaatsanwältin Judith Henkel schildert zu Prozessbeginn in einer Veranstaltungshalle in Veitshöchheim bei Würzburg die dramatischen Minuten am Tattag, dem 25. Juni 2021. Es ist warm, die Universitätsstadt am Main voller Menschen. Kurz nach 17.00 Uhr betritt der Beschuldigte ein Kaufhaus am Barbarossaplatz. Nach nicht einmal fünf Minuten sind drei Menschen tot. „Die Arg- und Wehrlosigkeit der Geschädigten nutzte der Beschuldigte bewusst aus und handelte in feindseliger Willensrichtung gegen das Opfer.“
Fast 30 Verhandlungstage, 55 Ordner Ermittlungsakten: Bis Ende September könnte das Schwurgericht in dem Sicherungsverfahren verhandeln. Der Migrant, der 2015 erstmals in Deutschland registriert wurde und seither mehrmals wegen psychischer Probleme aufgefallen war, soll nach dem Willen der Generalstaatsanwaltschaft in einer Psychiatrie unterkommen – womöglich lebenslang. Er war zwei Gutachtern zufolge bei der Tat wohl schuldunfähig und könnte für die Allgemeinheit dauerhaft gefährlich sein.
Nacken, Kopf, Oberkörper – mit unvorstellbarer Wucht soll der Somalier das Messer immer wieder in die ihm unbekannten Menschen gerammt haben. Drei Frauen im Alter von 24, 49 und 82 Jahren sterben. Vier weitere Frauen, ein damals 11-jähriges Mädchen und ein 16-Jähriger überleben schwer verletzt. Hinzu kommen drei Leichtverletzte.
Bis zur Tat wohnte der Mann in einer Obdachlosenunterkunft in Würzburg. Sein Alter ist unklar.
Tatverdächtiger laut Gutachten schuldunfähig. Schon vier Monate nach dem Angriff lagen dann zwei psychiatrische Gutachten vor: Demnach war der tatverdächtige Somalier zum Zeitpunkt des Angriffs schuldunfähig. Der Mann leide laut Gutachtern unter einer paranoiden Schizophrenie, und die Gutachter an absoluter Verblendung. (Von Julia DechetBR24 Redaktion)
Die Tat erinnert an einen islamistischen Anschlag vor knapp fünf Jahren in Würzburg. Am 18. Juli 2016 waren in einem Zug vier Menschen schwer verletzt worden. Ein 17-jähriger afghanischer Flüchtling hatte mit einer Axt und einem Messer in einem Regionalzug auf dem Weg nach Würzburg die Reisenden angegriffen. Anschließend flüchtete er zu Fuß, attackierte eine Spaziergängerin und wurde schließlich von Polizisten erschossen. (dpa)
Koste es was es wolle. So wird aus jedem Killer ein harmloser Zeitgenosse.
Titelbild von: ISLAM BEDEUTET FRIEDE- DER KLEINE FAKTENCHECK | KIANS EX …