Das vollständige Zitat von Johann Wolfgang Goethe lautet: „Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube“. Goethe tat diesen Ausspruch, als er den Chor der Engel hörte, die über das Leiden Jesus Christus sangen, und ihn so davon abbrachten, das tödliche Gift zu sich zu nehmen. Goethe wird es mir verzeihen, wenn ich seinen Ausspruch modifiziert habe, um diejenigen anzusprechen, die in Sachen Julian Assange den Glauben an Donald J. Trump und seine Ehrlichkeit verloren haben. In den vier Jahren seiner Amtszeit hat er sich nichts zuschulden kommen lassen, und seine Versprechen eingehalten.

Ich glaube an Donald J. Trump, immer noch, trotz der traurigen Geschichte von Assange, und ich wäre sehr verwundert, wenn Donald Trump am Ende, und ich betone am Ende der Angelegenheit, nicht im Sinne von Assange entscheiden würde.
Ich weiß, dass Donald Trump angedeutet hatte, dass er Assange begnadigen könnte, ebenso wie Edward Snowden und andere Whistleblower. Zu diesem Zeitpunkt war er Präsident, und kurz danach durch Wahlbetrug nicht mehr.

„Der WikiLeaks-Gründer und der NSA-Whistleblower, die von vielen als Ikonen der freien Meinungsäußerung angesehen werden, waren nicht in der Liste der zu begnadigenden Personen des scheidenden US-Präsidenten enthalten.“
Sie schreiben aber nicht, warum sie nicht auf der Liste standen. Steve Bannon und Elliott Broidy, ein wichtiger Geldgeber der Republikanischen Partei, waren in der Liste enthalten, ebenso wie Persönlichkeiten mit wenig offensichtlichen Verbindungen zu Trumps Regierung, darunter die Rapper Lil Wayne und Kodak Black. Da soll noch mal einer sagen Trump wäre ein Rassist. Die Verfahren gegen diese Leute waren abgeschlossen, sie waren verurteilt, und sie saßen in Haft. Assange und Snowden hingegen, waren auf der Flucht. Möglicherweise ist das eine Erklärung, warum sie nicht auf der Liste der Gnadengesuche standen.
Der Sachverhalt rief bei seinen Anhängern Wut hervor, von denen viele in den sozialen Medien ihren Ärger zum Ausdruck brachten. Darunter war auch die Mutter des WikiLeaks Gründers, sie sagte, sie sei „nicht schockiert, nur enttäuscht“ von Trumps Entscheidung.
Snowden floh aus den USA, nachdem er 2013 geheime Daten der National Security Agency (NSA) veröffentlicht hatte, und erhielt in Russland Asyl. Die US-Behörden fordern seit Jahren, dass Snowden zurückgebracht wird, um sich einem Strafverfahren wegen Spionage zu stellen.
Die Enthüllungsjournalistin Stefania Maurizi, die für die italienische Tageszeitung Il Fatto Quotidiano arbeitet und an allen geheimen Dokumenten von WikiLeaks gearbeitet hat, einschließlich der Dokumente von 2010, für die Assange angeklagt wurde, sagte, sie habe die Entscheidung erwartet.
„Herr Präsident, Sie haben 2016 gesagt, dass Sie „Wikileaks lieben“. Jetzt müssen Sie diese Liebe zeigen, indem Sie Assange begnadigen. Dieser Mann hat schon genug gelitten. Wenn Sie sich von Mitch McConnell beeinflussen lassen, ist er nicht Ihr Freund. Die Demokratie braucht Transparenz, um zu überleben.“ Ja, er hat gelitten, aber er hat deshalb gelitten, weil es seine Entscheidung war zu fliehen.
Joe Biden hat erklärt, dass seine Regierung beabsichtige, die Bemühungen um die Auslieferung von Assange aus Großbritannien fortzusetzen und ihn zu zwingen, sich in den Vereinigten Staaten wegen Spionage vor Gericht zu stellen.
Die ursprüngliche Anklage gegen Assange stammte von der Obama-Regierung. George W. Bush und Barack Obama bemühten sich darum, die Journalisten und ihre Quellen zu bestrafen, die solche Dokumente durchsickern ließen. Schlimmer noch: Obamas Justizministerium erklärte offen, dass es die kollaborierenden Journalisten hätte anklagen können, sich aber aus politischen Gründen einfach gegen diesen Schritt entschieden hat.
Die Trump-Administration vertrat auch den Standpunkt, dass Assange kein „rechtmäßiger“ Journalist sei und daher der Schutz für Journalisten und ihre Quellen nicht gelte. Assange Beteiligung an der Beschaffung und Veröffentlichung der Dokumente liegt auf der Hand.
John Demers, der stellvertretende Generalstaatsanwalt des Justizministeriums für nationale Sicherheit, stellte diese These ausdrücklich fest. „Julian Assange ist kein Journalist“, sagte Demers, weil er „ausdrücklich um geheime Informationen gebeten hat“.
Die Washington Post argumentierte:
„Herr Assange ist kein Held der freien Presse. Ja, WikiLeaks hat geheime Regierungsdokumente erworben und veröffentlicht, viele davon mit Nachrichtenwert. Im Gegensatz zu den Normen des Journalismus hat Herr Assange diese Unterlagen jedoch manchmal auf unethische Weise beschafft. …Auch im Gegensatz zu echten Journalisten hat WikiLeaks Material in den öffentlichen Bereich entsorgt, ohne sich darum zu bemühen, dessen Faktizität unabhängig zu überprüfen oder den genannten Personen die Möglichkeit zu geben, sich zu äußern.“
Amnesty International: „Wenn Julian Assange strafrechtlich verfolgt wird, könnte dies eine abschreckende Wirkung auf die Medienfreiheit haben und dazu führen, dass sich Verleger und Journalisten aus Angst vor Vergeltungsmaßnahmen selbst zensieren“, sagte der Europa-Direktor von Amnesty International, Nils Muižnieks. „Wenn Julian Assange ausgeliefert wird, wird dies weitreichende Auswirkungen auf die Menschenrechte haben und einen abschreckenden Präzedenzfall für den Schutz derjenigen schaffen, die geheime Informationen im öffentlichen Interesse veröffentlichen.“ AI ist auch bemüht so viele illegale Migranten nach Deutschland zu schleusen wie möglich, und wie denkt WikiLeaks darüber?!
Der Internetunternehmer und Megaupload-Gründer Kim Dotcom, der ebenfalls auf der Auslieferungsliste aus Neuseeland an die USA wegen Urheberrechtsverletzungen steht, rief die Unterstützer von Assange auf, „stark zu bleiben“. Dotcom glaubt auch, dass er unschuldig ist, und warum stellt er sich der amerikanischen Justiz dann nicht?
Den meisten fehlt der Glaube an Donald Trump. Wenn einer die Pressefreiheit schützen will, dann ist er das. Man sollte getrost weiter protestieren, damit Trump mehr Rückhalt hat, und ihn nicht, wie das bisher geschah, vorverurteilen. Man sollte aber auch nicht glauben, dass Assange ein unschuldiges Lamm ist, das macht die Sache auch nicht besser. Was ich bei Assange absolut verurteile ist, dass er Muslimen geheime Dokumente zur Verfügung gestellt hat, und das geht gar nicht. Allein in diesem einen Punkt ist eine Anklage und eine Verurteilung gerechtfertigt, und dabei bleibt es. Manche lernen es nie.
