EU plant Enteignung von Häusern

345.701 Aufrufe 12.01.2023

Die EU arbeitet aktuell an dem „fitfor55“ Gesetzesentwurf, der die Enteignung über 3 Millionen älteren privaten Immobilien in Deutschland vorsieht. Der Grund dafür ist, dass Gebäude, die nicht nach den neu festgelegten Gebäuderichtlinien und Energiestandards der EU saniert werden, ab 2030 nicht mehr genutzt werden dürfen. Alle Details zu dem neuen Gesetz und warum schon zeitnah für viele eine Enteignung droht, klären wir diesem Video. Fragen, Feedback oder Ideen? Schreib einen Kommentar!

Die Folgen wären für uns und die Natur unsagbar groß. Die Hiobsbotschaften nehmen täglich zu. Zu den vielen Katastrohen, käme eine weitere dazu. Welche Ziele verfolgen eigentlich die Politiker? Unsere Ziele sind das ganz bestimmt nicht.

8 Gedanken zu „EU plant Enteignung von Häusern

  1. hkl50

    Ganz genau mit denselben Zielen wie sie z. B. die Grundsteuer Neuberechnung ins Visier nimmt. Existenzen in eigenem Wohnraum vernichten. Alsbald in Megacities unter 24/7 Kontrolle eingepfercht und überwacht.

    Gefällt 1 Person

    Antwort
    1. linda levante Autor

      Die Hiobsbotschaften nehmen tagtäglich zu. Unsere Lebensqualität und unser Lebensraum wird mehr und mehr eingeschränkt und überwacht.

      Fällt mir gerade das Ungeziefer ein. Wir dürfen jetzt containern, also aus der Mülltonne essen, und Ungeziefer in unseren Brötchen ist ab jetzt erlaubt, ja sogar erwünscht. Gehört zwar nicht zum Thema „Enteignung“, aber zum Thema „eiskalte bürger- und deutschfeindliche Politiker“, die offensichtlich nicht mehr zurechnungsfähig sind, u.a. auch wegen der Ukrainisierung der Politiker und Bürger.

      Gefällt 1 Person

      Antwort
  2. Pingback: EU plant Enteignung von Häusern — Lindas Einblick | NICHT - MIT - UNS German Media Watch BLOG

  3. Feder und Geist

    Wie will man solche Nachrichten noch kommentieren außer, dass die EU einfach sterben muss. Bestmöglich früher als später.

    Gefällt 1 Person

    Antwort
    1. linda levante Autor

      Eine europäische Gemeinschaft ist eine gute Idee, nicht gut ist die Auflösung der Souveränität der Nationalstaaten. Nicht gut ist, dass im EU-Parlament fast jeder Millionär ist, genau wie beim ÖRR. Die Damen und Herren bedienen sich schamlos am Steuergeld.

      Die EU in ihrem jetzigen Zustand, die geistige Verwahrlosung, die allenortes herrscht, ist ein Alarmzeichen, dass nicht wahrgenommen wird vom Volk. Es muss doch möglich sein, sich von diesen Narren zu trennen. Das kann doch so nicht weitergehen.

      Gefällt 1 Person

      Antwort
    2. linda levante Autor

      Bin ich gar nicht von Dir gewohnt, solche marzialischen Ausdrücke. Ich gewöhne sie mir so langsam ab, und Du so langsam an. Diese EU wird nicht mehr lange existieren, aber ihren Tod, habe ich mir dann doch anders vorgestellt. Etwas friedlicher, wenigstens. So von innen heraus, von uns her kommend, dem Souverän, dem kleinen Mann. Jetzt kommt der Tod von außen.

      So war das nicht gedacht.

      Gefällt 2 Personen

      Antwort
      1. Feder und Geist

        Normalerweise bediene ich mich auch eher einer zurückhaltenden Rhetorik, zumal ich grundsätzlich eine intellektuelle Herangehensweise verfolgen möchte. Aber da man ohnehin für bestimmte Aussagen gegeißelt wird, egal wie man sie in Worten und Ton kleidet, macht das Ganze auch keinen Unterschied, wenn man manchmal dann doch klar heraus sprechen muss. Grundsätzlich sehe ich es auch so, dass eine europäische Gemeinschaft, die wirtschaftlich und militärisch kooperiert, nicht verkehrt ist. Aber die Utopie vom großeuropäischen Staat ist einfach zum Scheitern verurteilt. Und dann stirbt das Projekt lieber früher als später, damit man vielleicht nochmal eine anderer Herangehensweise prüfen kann. Ich hätte mir auch etwas Friedlicheres gewünscht, aber manche Fehler lassen nur noch einen radikalen Umschwung zu. Es ist ja ähnlich wie mit dem ,was Michelle Houllebeq im Gespräch mit Michelle Onfray gesagt hat (dazu habe ich auch einen Beitrag begonnen, aber Beruf, Umbewerbung und meine Arbeit für ein paar Schreibwettbewerbe nehmen gerade viel Raum ein, weshalb bei mir es gerade etwas stockt mit neuen Beiträgen). Niemand wünscht sich bürgerkriegsähnliche Zustände oder Serien von Terroranschlägen oder ein Gegen-Bataclan. Aber wenn die aktuelle Entwicklung so voranschreitet (heute ja schon wieder in einem deutschen Zug und in einer spanischen Kirche zwei Einzelfälle), dann ist dies die folgliche Konsequenz. Tod von außen trifft es hier dann tatsächlich auch sehr gut.

        Gefällt 2 Personen

        Antwort
        1. linda levante Autor

          Egal, mit welchen Worten und Ausdrücken man kritisiert, die Verurteilung folgt auf dem Fuß. Ja, zwei Monate hast Du schon nichts mehr geschrieben, ist mir auch aufgefallen. Mit „Tod von außen“ dachte ich in erster Linie, an die Ausweitung des Krieges. Putin und die EU-usa Vertreter scheinen beide nichts mehr gegen eine atomare Auseinandersetzung zu haben. Die EU-usa Vertreter sehen ihre Mitschuld oder vielleicht sogar Hauptschuld an diesem Krieg nicht ein. Sie wollen ihre Fehler nicht zugeben. Die Wahrheit müsste, unter normalen geistigen Bedingungen, den Tod der EU bedeuten.

          Die russische Propaganda ist sehr aggressiv und auch oftmals erfunden. Die Wahrheit aussprechen auf beiden Seiten, würde ausreichen um das Gemetzel zu beenden. Aber noch nicht einmal dazu sind beide Seiten fähig.

          Eine Haus-Enteignung wäre der nächste, massive Einschnitt unser Leben betreffend.
          Ich bin mal gespannt, wann das Thema „Haus –Enteignung“ die Öffentlichkeit erreicht.

          Like

          Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s