Was kostet der Luxuskrieg gegen Russland bisher?

Europa versucht krampfhaft, seine Abhängigkeit von russischen fossilen Brennstoffen zu verringern.

Da die europäischen Gaspreise um das Achtfache ihres 10-Jahres-Durchschnitts angestiegen sind, führen die Länder Maßnahmen ein, um die Auswirkungen der steigenden Preise auf Haushalte und Unternehmen zu begrenzen. Diese Maßnahmen reichen von Zuschüssen zu den Lebenshaltungskosten bis hin zur Regulierung der Großhandelspreise. Insgesamt beliefen sich die Mittel für solche Initiativen im August 2022 auf 276 Milliarden Dollar.

Angesichts der Unsicherheit auf dem Kontinent zeigt das Schaubild, welche Mittel die einzelnen Länder als Reaktion auf die Energiekrise bereitstellen.

CountryAllocated FundingPercentage of GDPHousehold Energy Spending,
Average Percentage
🇩🇪 Germany$60.2B1.7%9.9%
🇮🇹 Italy$49.5B2.8%10.3%
🇫🇷 France$44.7B1.8%8.5%
🇬🇧 U.K.$37.9B1.4%11.3%
🇪🇸 Spain$27.3B2.3%8.9%
🇦🇹 Austria$9.1B2.3%8.9%
🇵🇱 Poland$7.6B1.3%12.9%
🇬🇷 Greece$6.8B3.7%9.9%
🇳🇱 Netherlands$6.2B0.7%8.6%
🇨🇿 Czech Republic$5.9B2.5%16.1%
Source: Bruegel, IMF. Euro and pound sterling exchange rates to U.S. dollar as of August 25, 2022.

Deutschland gibt über 60 Milliarden Dollar aus, um die steigenden Energiepreise zu bekämpfen. Zu den wichtigsten Maßnahmen gehören ein einmaliger Energiezuschuss von 300 Dollar für Arbeitnehmer sowie 147 Millionen Dollar für Familien mit geringem Einkommen. Dennoch werden die Energiekosten für die Haushalte in diesem Jahr voraussichtlich um weitere 500 Dollar steigen.

In Italien erhalten Arbeitnehmer und Rentner einen Lebenshaltungskostenbonus von 200 Dollar. Zusätzliche Maßnahmen wie Steuergutschriften für Industrien mit hohem Energieverbrauch wurden eingeführt, darunter ein Fonds in Höhe von 800 Millionen Dollar für den Automobilsektor.

Da die Energierechnungen im Winter voraussichtlich um das Dreifache steigen werden, erhalten die Haushalte in Großbritannien im Winter einen Zuschuss von 477 Dollar, um die Stromkosten zu decken.

In der Zwischenzeit geben viele osteuropäische Länder – deren Haushalte einen höheren Prozentsatz ihres Einkommens für Energiekosten aus – prozentual zum BIP mehr für die Energiekrise aus. Griechenland gibt mit 3,7 % des BIP am meisten aus.

Rettungsaktionen für Versorgungsunternehmen
Die Ausgaben für die Energiekrise erstrecken sich auch auf massive Rettungsaktionen für Versorgungsunternehmen.

Uniper, ein deutsches Versorgungsunternehmen, wurde mit 15 Milliarden Dollar unterstützt, wobei die Regierung einen Anteil von 30 % an dem Unternehmen erwarb. Dies ist eine der größten Rettungsaktionen in der Geschichte des Landes. Seit der ersten Rettungsaktion hat Uniper weitere 4 Mrd. $ an Finanzmitteln beantragt.

Darüber hinaus erhielt Wien Energie, Österreichs größtes Energieunternehmen, eine Kreditlinie in Höhe von 2 Milliarden Euro, da die Strompreise in die Höhe geschnellt sind.

Verschärfung der Krise
Ist dies nur die Spitze des Eisbergs? Um die Auswirkungen der hohen Gaspreise auszugleichen, diskutieren die europäischen Minister den ganzen September über noch mehr Instrumente als Reaktion auf eine drohende Energiekrise.

Um die Auswirkungen der hohen Gaspreise auf die Strompreise einzudämmen, erwägen die europäischen Staats- und Regierungschefs u. a. eine Preisobergrenze für russische Gasimporte und vorübergehende Preisobergrenzen für Gas, das zur Stromerzeugung verwendet wird.

Auch Preisobergrenzen für erneuerbare Energien und Kernenergie wurden vorgeschlagen.

In Anbetracht des Ausmaßes der Situation sagte der Vorstandsvorsitzende von Shell, dass die Energiekrise in Europa über diesen Winter hinaus, wenn nicht sogar über mehrere Jahre andauern werde.

This was originally posted on Elements.

Ein Gedanke zu „Was kostet der Luxuskrieg gegen Russland bisher?

  1. Pingback: Was kostet der Luxuskrieg gegen Russland bisher? — Lindas Einblick | NICHT - MIT - UNS German Media Watch BLOG

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s