In Melania Trumps erstem Interview seit ihrem Ausscheiden aus dem Weißen Haus, erklärte die ehemalige First Lady, dass es eine Chance gibt, dass sie dort wieder leben könnte, da ihr Ehemann, der ehemalige US-Präsident Donald Trump, spätestens für 2024 wieder als Präsidentschaftskandidat zur Verfügung steht.
„Ich denke, wir haben in vier Jahren der Trump-Administration viel erreicht“, sagte Melania Trump in einem Interview bei Fox News, das gestern, also am Sonntagmorgen ausgestrahlt wurde, und fügte hinzu: „Sag niemals nie“, als sie gefragt wurde, ob sie wieder im Weißen Haus leben könne.
MelaniaTrump äußerte sich auch zum Zustand der USA unter Präsident Joe Biden und sagte: „Ich finde es traurig zu sehen, was vor sich geht, wenn man sich wirklich eingehend damit befasst.“
„Ich denke, dass viele Menschen kämpfen und leiden unter dem, was in Amerika und auf der ganzen Welt vor sich geht. Das ist einfach nur schrecklich und furchtbar traurig. Es ist sehr traurig zu sehen, und ich hoffe, es ändert sich schnell“, sagte Melanie Trump.
Noch im letzten Jahr haben Demokraten und Medien behauptet, dass die Ehe der Trumps am Ende sei. Sie hatten keine Argumente, aber Gerüchte. Wer keine Argumente hat, der streut Gerüchte. Selbst vor dem heiligen Sakrament der Ehe, haben die Linken keinen Respekt mehr. Wir kennen das auch aus Deutschland. Der ehemalige Pressesprecher des Weißen Hauses, Sean Spicer, hat die Gerüchte über die Ehe von Donald und Melania Trump als „abscheulich“ bezeichnet und erklärt, „dass damit versucht werde, den Ex-Präsidenten, seine Frau und seine Familie erneut zu verunglimpfen und zu beschädigen.. Man will ihn, und die Wahrheit, mit samt seiner Familie vernichten“.
Sie fürchten sich vor 2024, dem Jahr, in dem Donald Trump wieder ins Weiße Haus einziehen wird. Die derzeitigen Zwischenwahlen, drohen für die Demokraten zum Fiasko zu werden. Was macht man also, man greift die Keimzelle der Gesellschaft an, die Ehe und Familienmitglieder.
Ein entlassener ehemaliger Berater Trumps, behauptete letztes Jahr schockierend, dass die ehemalige FLOTUS* [Melania], „jede Minute zähle“, bis Donald das Weiße Haus verlasse – was die Trump-Administration als „erbärmliches“ Gerücht zurückwies.
Enge Freunde von Trumps Frau sagen jedoch das genaue Gegenteil, dass sie keine Pläne hat, sich von ihm scheiden zu lassen. Sean Spicer sagte der Zeitung The Sun: „Ich finde die Berichte absolut abscheulich und ekelhaft. Ich habe die beiden sechs Jahre lang zusammen gesehen. Ich habe keinen Einblick in ihre persönliche Beziehung und ihr Privatleben, aber zu sehen, wie Leute über den Zustand ihrer Ehe spekulieren, ist absolut bedauerlich und verachtenswert.“ Er wetterte, dass einige Leute „nicht anders können“, wenn sie versuchen, Trump „zu verunglimpfen“.
We wait for you
*Die Begriffe „POTUS“, „FLOTUS“ und „SCOTUS“? begegnen uns immer wieder im Netz, und viele kennen deren Bedeutung nicht. Hier eine Erklärung: Die Akronyme „POTUS“, „FLOTUS“ und „SCOTUS“ werden heutzutage vor allem in Zeitungsartikeln, Berichten oder anderweitigen Schriftstücken mit Bezug auf die gemeinten Personen genutzt. Ihre Vorteile liegen vor allem darin, dass sie aufgrund ihrer Kürze sehr effizient im Hinblick auf Sprache sind. Andererseits werden durch diese Akronyme klare Begriffe definiert, was ein Verstehen erleichtert. Der Twitter-Account des US-amerikanischen Präsidenten hat den Handle „@POTUS“. Der Twitter-Account der First Lady of the United States hat den Handle „@FLOTUS“. Der Twitter-Handle des „The Supreme Court of the United States“ ist „@SCOTUS“.
Pingback: Melania Trump: „Freue mich auf eine zweite Amtszeit als First Lady“. — Lindas Einblick | German Media Watch BLOG
Hat dies auf Wahrheit, Freiheit & Gerechtigkeit rebloggt.
LikeLike