Bad News sind für andere oftmals „Good News“, entscheidend ist, auf welcher Seite man steht. Ein gutes Beispiel ist die Agenda 2010. Aus Bürgern wurden Kunden, die Jahr für Jahr ärmer wurden, und im Gegenzug wurden die Erfinder der Agenda 2010 immer reicher und reicher. Die Umverteilungsorgie sorgte oben für sprudelnde Einnahmen, und unten für sprudelnde Ausgaben. Für die Einen sind das „Good News“, für die anderen „Bad News“.

In den Palästen des Kapitals (finanziert u.a. durch die Umverteilung), plant und spricht man davon, dass ein großer globaler Finanzcrash bevorsteht. Sie sprechen von dem „größten Clash der Weltgeschichte“, und raten den Kunden in Finanzprodukte zu investieren und Bitcoins zu erwerben. (Ich werde es nicht tun, aber das muss jeder für sich entscheiden). Nicht wenige Milliardäre, Analysten und Inflationsplaner sagen voraus, dass die Preise in den nächsten Jahren explodieren werden, weltweit.
Für Europa gilt folgende Inflationsstatistik* für das Jahr 2021 (und nur für 2021):

*Malta fehlt noch mit 1,4 %
Türkei
Die Türkei ist dabei, die Pläne der Finanzwelt umzusetzen. Lebensmittel werden unbezahlbar. Armut und Hunger nehmen zu. Deutsche Politiker haben der Welt gezeigt, wie man Armut neu erfindet, und Schritt für Schritt die Kunden verarmt. Wir haben nicht nur den größten Niedriglohnsektor der Welt, sondern auch die bravsten Kunden der Welt.
Karin Senz, ARD-Studio Istanbul:
„21,3 Prozent, das ist der offizielle Wert der türkischen Inflation im November im Vergleich zum Vorjahr. So hoch lag die Inflation seit drei Jahren nicht mehr. Lebensmittel sind in dem Zeitraum sogar um 27 Prozent teurer geworden. Die Opposition und kritische Experten gehen allerdings von einer bis zu doppelt so hohen Inflation aus.“
Deutschland
Für Deutschland sieht die ARD die nachstehende Inflationsrate:

Die Teuerungsrate in Deutschland ist im November auf den höchsten Wert seit fast 30 Jahren gestiegen. Die Verbraucherpreise lagen nach einer ersten Schätzung 5,2 Prozent über Vorjahresniveau – vor allem wegen der dramatisch steigenden Energiekosten.
Energie kostete im November den Statistikern zufolge 22,1 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Nahrungsmittel verteuerten sich um 4,5 Prozent. Die Preise von Dienstleistungen stiegen um 2,8 Prozent, Wohnungsmieten zogen um 1,4 Prozent an.
Nach Einschätzung von Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer „legen die Preise mittlerweile auf breiterer Front zu, es geht nicht mehr nur um Energie und einige besonders von Corona betroffene Güter“.
Amerika
In den Vereinigten Staaten steigen die Verbraucherpreise noch stärker, als Ökonomen ohnehin schon erwartet hatten. Nicht nur Energie wird teurer – die Preise legen auf breiter Front zu. Inflation in Amerika klettert im Oktober auf 6,2 Prozent.
„Die USA sind dabei nicht allein auf weiter Flur, da die Preise praktisch weltweit auf dem Vormarsch sind. Grund sind aus der Corona-Krise resultierende Lieferengpässe und ein weit verbreiteter Materialmangel bei Halbleitern, Stahl, Holz und Kunststoff, der die Preise treibt. In China stiegen die Erzeugerpreise auf den höchsten Stand seit 26 Jahren. In Deutschland trieben hohe Kosten für Energie die Inflationsrate auf ein 28-Jahres-Hoch von 4,5 Prozent“, schreibt die Frankfurter Allgemeine Zeitung am 10.11.2021.
Inflationsrate in Amerika:
Europäische Zentralbank (EZB)

Die Sonnenbänkerin (EZB) Christine Lagarde, hält sich vornehm zurück.
„Das wichtigste Ziel der EZB besteht darin, die Preise stabil zu halten. Wir arbeiten für die Menschen im Euroraum und sorgen dafür, dass der Wert des Euro erhalten bleibt. Der negative Einfluss der Pandemie auf die Wirtschaft hat sich abgeschwächt. Die Menschen blicken mit Zuversicht in die Zukunft und geben weiter Geld aus. Die Wachstumsdynamik hat jedoch etwas nachgelassen.
Die Realität außerhalb der Paläste sieht anders aus.
Fazit
Bad News überall. Mehr und mehr drängt sich mir der Gedanke auf, bzw. er manifestiert sich mehr und mehr, dass das alles kein Zufall sein kann. Corona kann auch nicht die Erklärung dafür sein. Mehr oder weniger spricht alles dafür, dass die Krisen geplant sind. Sie fallen nicht einfach so vom Himmel, mal abgesehen von Vulkanausbrüchen, die weltweit auch zu nehmen.
Donald J. Trump sieht die Quelle des Übels im amerikanisch-globalen Establishment. Er will diesen „Sumpf“ austrocknen. Ich frage mich, warum so wenige Menschen in Deutschland ihn nicht mögen. Er, Donald, wird der letzte US-Präsident sein, der aus „Kunden“ wieder Bürger macht. Unsere „Volksvertreter“ werden uns nicht schützen. Das haben sie seit 1998 nicht mehr getan.
Es ist an der Zeit, uns und unsere Familien zu schützen. Wir haben das Recht dazu. Bevor sie uns das auch noch wegnehmen, sollten wir es zum ersten Mal anwenden.

Und nun, da Coronapanik und Inflationspanik hübsch beieinander auf dem Tisch liegen können wir doch unsere Reaktionen darauf organisieren. https://kinesiologiewordpress.wordpress.com/2021/12/01/den-angreifer-ins-leere-laufen-lassen/ Nebenbei läuft das hier : https://www.potsdam-aufstehen.de/2021/12/04/wir-sind-viele-wir-sind-millionen-gegen-impfpflicht-berlin-demo-04-12-21-blitzlichter-aus-vielen-weiteren-staedten/ Aber ich sehe noch nicht die Wirksamkeit der Demonstrationen. Es muss also noch andere Möglichkeiten geben.
LikeGefällt 1 Person
Unzweifelhaft greifen die Krisen geschickt ineinander über. Es ist, als ob sie das jahrelang geprobt hätten. Haben sie ja auch. Sie proben seit 98 wieweit man gehen kann, und wir sind tatsächlich ein Volk von Kunden geworden.
Danke für Ihren Kommentar und die Links.
LikeLike
Pingback: Bad News — Lindas Einblick | German Media Watch