Washington, D.C. am 6. Januar 2021

Manchmal glaubt man, ach das brauche ich nicht lesen, das kenne ich schon. So ging es mir, als ich die Überschrift „Der Aufstandsschwindel vom 6. Januar“ gelesen habe. Erst habe ich quer gelesen, dann intensiver, Wort für Wort, und dann wurde mir klar, hier hat ein Autor Hintergründe über die Ereignisse am 6. Januar 2021 in Washinton, D.C. zusammengetragen, die vielleicht noch nicht jeder weiß, aber wissen sollte. Warum? Weil fast alle Geschichten in Zusammenhang mit und über den Ex-Präsidenten der USA, mehr als nur Geschichten sind. Die „Geschichten“  betreffen nicht nur die Amerikaner, sondern uns alle. Man kann sogar sagen, was Trump passiert ist, passiert uns allen, jetzt, hier und heute. Es ist der Beginn einer neuen Zeit.

Die „Neue Weltordnung“ hat sich von der Wahrheit und Demokratie verabschiedet. Aus der Demokratie ist eine Oligarchie geworden, in der das Establishment regiert. Mark Zuckerberg und Jack Dorsey gehören dazu, aber auch Joe Biden, die Clintons, die Obamas, George Soros, Klaus Schwab u.v.a. mehr. Auch bekannte Europäer gehören zum „inner Circle“ des Establishments. Das Absurde an der Realität ist, dass die Dimensionen der Täuschungen uns einfach überfordern, weil sie so gewaltig groß sind, global sind. Wer glaubt das schon, dass eine billionenschwere Elite, so mächtig geworden ist, dass sie buchstäblich über Leben und Tod entscheiden kann.

In Wirklichkeit sind die Geschichten über Donald Trump Propagandageschichten, die nur einem Zweck dienen, eine neue „Realität“ zu erschaffen. Und wenn die meisten von uns ehrlich sind, haben doch fast alle den Geschichten der Medien und Politiker geglaubt, und in Trump den Bösewicht erkannt. Jetzt ist es natürlich schwer für die Trump-Gegner  einzugestehen, dass sie auf den Schwindel des Establishments hereingefallen sind.

Nach Ansicht von Roger Kimball, handelte es sich am 6. Januar 2021 nicht um einen Sturm auf das Capitol, auch nicht um einen Aufstand, wie es die etablierten Medien darstellten, sondern um eine Protestaktion mit fünf Toten, die in keinem Zusammenhang mit den Trump-Anhängern stehen. Im Gegenteil, die Toten waren alle Trump-Anhänger. Der Protest am 6. Januar vor dem Capitol in Washington, D.C., dauerte nur wenige Stunden, verursachte nur minimale Schäden und die einzige Person, die direkt getötet wurde, war eine unbewaffnete weibliche Trump-Anhängerin, die von einem Beamten der Capitol Hill Police erschossen wurde.

Auf der Kundgebung, die den fraglichen Ereignissen vorausging, hatte Donald Trump vorgeschlagen, dass die Menschen „friedlich und patriotisch“ zum Kapitol marschieren sollten – das waren seine genauen Worte -, um ihrer Stimme Gehör zu verschaffen.

Roger Kimball
Editor and Publisher, The New Criterion

Roger Kimball ist Herausgeber und Verleger von The New Criterion und Verleger von Encounter Books. Er erwarb seinen B.A. am Bennington College und seinen M.A. und M.Phil. in Philosophie an der Yale University. Er hat für zahlreiche Publikationen geschrieben, darunter The Wall Street Journal und The New York Times Book Review, und ist Kolumnist für The Spectator World, American Greatness und The Epoch Times. Er ist Herausgeber oder Autor mehrerer Bücher, darunter The Long March: How the Cultural Revolution of the 1960s Changed America, The Rape of the Masters: How Political Correctness Sabotages Art, Tenured Radicals: How Politics Has Corrupted Our Higher Education, und Vox Populi: The Perils and Promises of Populism.

Hört man den etablierten Medien und unseren Politikern zu, war der Protest vom 6. Januar eine schreckliche Bedrohung für das Gefüge unserer Nation: der schlimmste Angriff auf „unsere Demokratie“ seit dem 11. September 2001, seit Pearl Harbor und sogar – laut Joe Biden – seit dem Bürgerkrieg!

Man beachte die Formulierung „unsere Demokratie“: Nancy Pelosi, Joe Biden und verschiedene Redner haben ihn bis zum Überdruss wiederholt. Aber man braucht keinen fortgeschrittenen Abschluss in Hermeneutik, um zu verstehen, dass sie mit „unserer Demokratie“ ihre Oligarchie meinen.

Was an jenem Nachmittag geschah und was danach geschah, ist nur verständlich, wenn man es als ein Kapitel in dem seit langem andauernden Versuch betrachtet, Donald Trump zu diskreditieren und letztlich zu beseitigen – ebenso wie das, was Hillary Clinton als die „bedauernswerte“ populistische Stimmung bezeichnet hat, die Trump an die Macht gebracht hat. Mit anderen Worten: Um den Aufstandsschwindel vom 6. Januar zu verstehen, muss man auch den anderen lang anhaltenden Schwindel verstehen, den Schwindel mit den geheimen Absprachen mit Russland. [Den Russland-Schwindel las ich hier jetzt mal weg, da er allen bekannt sein dürfte. Ist aber im Originaltext nachzulesen].

Mindestens 74 Millionen Amerikaner haben 2020 für Donald Trump gestimmt, das sind mindestens 11 Millionen mehr als 2016 für ihn gestimmt haben. Viele dieser Wähler sind zutiefst desillusioniert und zunehmend wütend über diese ganze Geschichte – die jahrelangen „Ermittlungen“ von Robert Mueller, die beiden Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Trump, die Wolke der Unwissenheit, die die Wahl 2020 umgibt, und die vielen Fragen, die nicht nur aus dem Protest vom 6. Januar vor dem Capitol entstanden sind, sondern noch mehr aus der Reaktion der Regierung auf diesen Protest.

Das bringt mich zu Ashli Babbitt, der langjährigen Air Force-Veteranin, die von einem nervösen Beamten der Capitol Police erschossen wurde. Babbitt war eine nützliche Stütze, als die Medien die Ereignisse vom 6. Januar als „bewaffneten Aufstand“ darstellten, bei dem wilde Trump-Anhänger, angeblich auf Trumps Betreiben hin, das Capitol mit der Absicht angriffen, die Wahl 2020 zu kippen.

Demnach starben fünf Menschen, darunter auch Babbitt. Außerdem, so hieß es, wurde ein Polizist Brian Sicknick, von einem wütenden Trump-Anhänger mit einem Feuerlöscher zu Tode geschlagen. Dieses „Juwel“ von einer Geschichte über den Feuerlöscher, stand in der New York Times, und wurde sofort von anderen Medien aufgegriffen, und verbreitete sich wie das chinesische Virus.

Natürlich ist es für das Narrativ der Demokratischen Partei absolut entscheidend, dass der Vorfall vom 6. Januar als so gewalttätig und verrückt wie möglich dargestellt wird. Daher auch die Vergleiche mit 9/11, Pearl Harbor und dem Bürgerkrieg. Nur so können Pro-Trump-Amerikaner aus „unserer Demokratie“ ausgeschlossen werden, indem sie als „inländische Extremisten“, wenn nicht sogar als „inländische Terroristen“ gebrandmarkt werden.

Die unbestreitbare Tatsache in Bezug auf den 6. Januar ist, dass, obwohl an diesem Tag oder kurz danach fünf Menschen im oder in der Nähe des Kapitols starben, keiner dieser Todesfälle durch die Demonstranten verursacht wurde. Der Schuss des Polizeibeamten Michael Byrd, der Ashli Babbitt in den Hals traf und sie tötete, war der einzige Schuss, der an diesem Tag im Kapitol abgegeben wurde. Am 6. Januar wurden im Kapitol keine Waffen sichergestellt. Null.

Der liberale Kommentator Glenn Greenwald hat in einer wichtigen Kolumne mit dem Titel „The False and Exaggerated Claims Still Being Spread About the Capitol Riot“ (Die falschen und übertriebenen Behauptungen, die immer noch über den Aufstand im Capitol verbreitet werden) im vergangenen Februar die Darstellung des „bewaffneten Aufstands“ weiter entkräftet. Der Titel sagt schon alles.

Benjamin Philips, Ashli Babbitt, Kevin Greeson, Rosanne Boyland  all are death

Kevin Greeson, so stellt Greenwald fest, wurde nicht von Demonstranten getötet, sondern starb an einem Herzinfarkt außerhalb des Capitols. Benjamin Philips, der Gründer einer Pro-Trump-Website namens Trumpparoo, starb an diesem Tag an einem Schlaganfall. Rosanne Boyland, eine weitere Trump-Anhängerin, wurde nach einem Bericht der New York Times versehentlich „in einem Gedränge von Randalierern getötet, als diese versuchten, sich durch eine Polizeikette zu kämpfen“.

Officer Sicknick death

Vier der fünf Toten waren also Trump-Protestler. Und der Fünfte? Nun, das war Officer Sicknick – ebenfalls ein Trump-Anhänger, wie sich herausstellte -, der entgegen der Falschmeldung der New York Times, die viral ging, nach Hause ging, seiner Familie sagte, dass es ihm gut ginge, aber einen Tag später an „natürlichen Ursachen“ starb, wie die Washington Post schließlich widerwillig berichtete. An seinem Ableben waren keine Feuerlöscher beteiligt.

Der Protest vom 6. Januar wirft viele Fragen auf.

Warum zum Beispiel mobilisierte die Regierung 26.000 Bundestruppen aus dem ganzen Land, um nach dem 6. Januar „das Haus des Volkes“ zu umzingeln? Warum wurden diese Truppen einer FBI-Überprüfung unterzogen und einige von ihnen zum Packen geschickt? Warum gibt es etwa 14.000 Stunden Videomaterial von den Ereignissen am 6. Januar, dass die Regierung nicht freigeben will? Wovor haben sie Angst, die Öffentlichkeit sehen zu lassen? Mehr Szenen von Sicherheitskräften, die tatsächlich die Türen öffnen und die Demonstranten höflich einweisen? Mehr Bilder von FBI-Informanten, die sich heimlich unter die Menge mischen?

Meiner Ansicht nach war die Verwandlung Washingtons in ein bewaffnetes Lager vor allem Theater. Es gab keine Bedrohung, die die Washingtoner Polizei nicht hätte bewältigen können. Aber es war auch eine Demonstration von Gewalt und ein Akt der Einschüchterung. Die Botschaft war: „Wir haben jetzt das Sagen, ihr Trottel, und vergesst das nicht.“

In Wahrheit gibt es in diesem Land kaum eine Bedrohung durch inländischen Terror. Aber es gibt jede Menge inländischen Konservatismus. Und dieser Konservatismus ist das eigentliche Ziel des Zorns des Establishments.

Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass die Regierung zwar die Muskeln für diesen Krieg gegen Andersdenkende zur Verfügung stellt, die Elitekultur im Allgemeinen aber ein williger Komplize ist. Man denke nur an den offenen Brief, der von mehr als 500 „Verlagsfachleuten“ (Autoren, Herausgebern, Designern usw.) unterzeichnet wurde und in dem die Branche aufgefordert wird, Bücher abzulehnen, die von Personen geschrieben wurden, die in irgendeiner Weise mit der Trump-Regierung zu tun haben.

Diese Vorbilder versprachen alles in ihrer Macht Stehende zu tun, um die „Monster unter uns“ zu stoppen. Aber hier ist ihr Problem: Über 74 Millionen Menschen haben für Trump gestimmt. Das sind eine Menge Monster.

Im Moment sieht es so aus, als ob die amerikanische konstitutionelle Republik zumindest vorübergehend einer amerikanischen Oligarchie Platz gemacht hat.

Im Laufe der Jahre werden Historiker, wenn die Zensoren ihnen Zugang zu den Dokumenten gewähren und ihnen erlauben, ihre Ergebnisse zu veröffentlichen, die Präsidentschaftswahlen 2016 als die letzten fairen und offenen demokratischen Wahlen in der Geschichte der USA betrachten. Ich weiß, dass wir das nicht sagen sollen. Ich weiß, dass die Chefs von Twitter und Facebook und andere wache Hüter des Status quo diese Ansicht „The Big Lie“ nennen und alles tun, um sie zu unterdrücken. Aber jeder ehrliche Mensch weiß, dass die Wahl 2020 befleckt war.

Die für die Verunreinigung verantwortlichen Kräfte hatten es schon früher versucht. Bisher waren ihre Bemühungen nur von begrenztem Erfolg gekrönt. Aber ein perfekter Sturm von Kräften hat dazu geführt, dass 2020 die erste oligarchische Einsetzung eines Präsidenten war. Ohne die Panik über das chinesische Virus wäre es meiner Meinung nach nicht dazu gekommen. Aber diese Panik, die vom demokratischen Establishment liebevoll umarmt wurde, war nicht nur ein hervorragender Vorwand, um die bürgerlichen Freiheiten einzuschränken; sie lieferte auch einen unbestreitbaren Vorwand, um die Regeln für die Wahlen in mehreren Schlüsselstaaten zu ändern.

Zu den vielen ernüchternden Tatsachen, die die Wahl 2020 ans Licht gebracht hat, gehört, dass das Volk in unserer aktuellen und besonderen Form der Oligarchie zwar eine Stimme hat, aber eine Stimme, die überall unter Druck gesetzt, geschmeichelt, geformt und schikaniert wird. Das Volk hat auch eine Wahl, aber nur unter einer Reihe von Kandidaten, die vom Konsens der Elite gebilligt wurden.

Die zentrale Tatsache, die man bei Donald Trump würdigen muss, ist, dass er ohne die Erlaubnis und gegen die ungläubigen Einwände der Zweiparteien-Oligarchie, die uns regiert, zum Präsidenten gewählt wurde. Das war sein unverzeihliches Vergehen. Trump war die größte Bedrohung in der Geschichte der beglaubigten Klasse und des globalistischen Verwaltungsstaates, von dem sie sich ernähren. Die Vertreter dieser Oligarchie haben vier Jahre lang versucht, Trump zu vernichten.

Denken Sie daran, dass die erste Erwähnung eines Amtsenthebungsverfahrens 19 Minuten nach seiner Amtseinführung erfolgte.

Sie werden vergeblich nach Medien oder anderen herrschenden Klassen suchen, die diese Gewalt anprangern, oder nach Bulletins von amerikanischen Unternehmen, die ihren Kunden ihre Solidarität mit der neu eingesetzten Trump-Regierung mitteilen. Wie der Kommentator Howie Carr feststellte, sind einige Krawalle gleicher als andere. Manche bringen Ihnen die Zustimmung von Leuten wie Nancy Pelosi und zumindest die zähneknirschende Akzeptanz von Oligarchen der anderen Partei ein. Andere führen dazu, dass das FBI das Land nach „inländischen Terroristen“ durchkämmt und die Herren von Big Tech Menschen, die die Sache der Demonstranten verteidigen, kündigen.

Eines Tages – vielleicht schon bald – wird dieser Hexensabbat, dieses Fest des Sündenbocks und das, was George Orwell die „abscheuliche Ekstase“ des Hasses nannte, zu Ende sein. Vielleicht werden die Menschen eines Tages entsetzt sein und einige werden sich dafür schämen, was sie dem Präsidenten der Vereinigten Staaten und den Menschen, die ihn unterstützt haben, angetan haben: der Vorsitzende des Heimatschutzausschusses des Repräsentantenhauses zum Beispiel, der vorschlug, Senator Ted Cruz auf eine „No-Fly“-Liste zu setzen, und Simon & Schuster, die den Buchvertrag von Senator Josh Hawley kündigten.

Donald Trump ist der Emmanuel Goldstein (der designierte Hauptfeind des totalitären Staates Ozeanien in Orwells 1984) der Bewegung. Aber die kleinen Staatsfeinde sind Legion. Jeder, der „trumpistische“ Neigungen hegt, ist verdächtig, daher die weit verbreiteten Rufe nach einer „Deprogrammierung“ von Trumps Anhängern, von denen routinemäßig behauptet wird, sie seien „auf dem Weg zum Aufruhr“.

Donald Trumps Leistungen als Präsident waren nichts weniger als atemberaubend. Trump war und ist eine ungehobelte Naturgewalt. Er hat unendlich viel erreicht. Aber es fehlte ihm an einer Sache. Manche sagen, es sei Selbstdisziplin oder Finesse. Ich stimme einem Freund von mir zu, der meinte, Trumps entscheidender Fehler sei ein Mangel an List.

Vielleicht hat Trump das jetzt begriffen. Ich habe keinen Einblick in diese Frage. Ich bin mir jedoch ziemlich sicher, dass die über 74 Millionen Menschen, die für ihn gestimmt haben, dies zutiefst verstehen.

Joseoh Hackett sitzt ein

Joseph Hackett, einer der Demonstranten vom 6. Januar, ist ein 51-jähriger Trump-Anhänger und Mitglied einer Organisation namens Oath Keepers, einer Gruppe, deren Mitglieder sich verpflichtet haben, „die Verfassung gegen alle Feinde im In- und Ausland zu verteidigen“. Das FBI mag die Oath Keepers nicht – Agenten haben ihren Anführer im Januar verhaftet und in den folgenden Monaten viele andere Mitglieder festgenommen. Hackett reiste von seinem Wohnort in Florida nach Washington, um an der Kundgebung am 6. Januar teilzunehmen. Gerichtsdokumenten zufolge betrat er das Kapitol an diesem Nachmittag um 2:45 Uhr und verließ es etwa neun Minuten später, um 2:54 Uhr. Am nächsten Tag fuhr er nach Hause. Am 28. Mai wurde er vom FBI festgenommen und wegen einer langen Liste von Vorwürfen angeklagt, darunter Verschwörung, Behinderung eines offiziellen Verfahrens, Zerstörung von Regierungseigentum und illegales Betreten eines gesperrten Gebäudes. Zurzeit sitzt er im Gefängnis. Der Staatsanwalt fordert eine 20- jährige Haftstrafe.

Soweit ich feststellen konnte, sind keine Beweise für die Zerstörung von Eigentum durch Hackett bekannt geworden. Nach Angaben seiner Frau ist nicht einmal klar, ob er das Kapitol betreten hat. Aber er war mit Sicherheit in der Umgebung. Er war ein Mitglied der Oath Keepers. Er war ein Unterstützer von Donald Trump. Deshalb muss er neutralisiert werden.

Joseph Hackett ist nur einer von Hunderten von Bürgern, die als „inländische Terroristen“ gebrandmarkt wurden, die versuchen, „die Regierung zu stürzen“, und die nun unter entsetzlichen Bedingungen als politische Gefangene eines wütenden Staatsapparats im Gefängnis sitzen.

Friedrich Hayek hat eine der beiden Inschriften für sein Buch „Der Weg zur Knechtschaft“ von dem Philosophen David Hume übernommen. „Es ist selten“, schrieb Hume, „dass die Freiheit irgendeiner Art auf einmal verloren geht.“

So sehr ich Hume auch bewundere, frage ich mich doch, ob er das richtig verstanden hat. Manchmal, so würde ich behaupten, wird die Freiheit fast augenblicklich ausgelöscht.Hayeks wichtigstes Anliegen war es, die Kräfte zu bekämpfen, die die Menschen immer weiter in die Knechtschaft treiben. Sein Hauptanliegen war die unkontrollierte staatliche Macht.

 „Das bedeutet“, schrieb Hayek, „dass selbst eine starke Tradition der politischen Freiheit kein Schutz ist, wenn die Gefahr besteht, dass neue Institutionen und politische Maßnahmen diesen Geist allmählich untergraben und zerstören.“

Diese düstere Situation, so Hayek weiter, kann abgewendet werden, aber nur, wenn der Geist der Freiheit „sich rechtzeitig wieder durchsetzt und das Volk nicht nur die Partei hinauswirft, die es immer weiter in die gefährliche Richtung geführt hat, sondern auch die Natur der Gefahr erkennt und entschlossen seinen Kurs ändert.“

Beachten Sie die Macht dieses kleinen Wörtchens „wenn“. Es ist noch gar nicht so lange her, da konnte ein Amerikaner totalitäre Regime betrachten und sagen: „Gott sei Dank sind wir dem entkommen.“ Es ist überhaupt nicht klar, dass wir diese glückliche Überzeugung noch länger hegen können.

Das ist eine melancholische Lehre aus dem Aufstandsscherz vom 6. Januar: dass Amerika sich von einer Republik, in der die individuelle Freiheit an erster Stelle steht, schnell in eine Oligarchie verwandelt, in der zunehmend Konformität gefordert und durchgesetzt wird.

Eine weitere Lektion wurde von Donald Trump perfekt ausgedrückt, als er über den unaufhörlichen Tsunami von Anfeindungen nachdachte, dem er als Präsident ausgesetzt war. „Sie sind hinter euch her“, sagte er mehr als einmal zu seinen Anhängern. „Ich bin nur im Weg.“

Bingo

9 Gedanken zu „Washington, D.C. am 6. Januar 2021

  1. Pingback: Falsches Spiel von Viktor Orbán oder doch alles nur Taktik? | Lindas Einblick

    1. linda levante Autor

      Ich habe mir Deinen Link angesehen, danke, und den ersten Absatz noch kopieren können, aber die Seite macht meinem Rechner Schwierigkeiten, sie lädt nicht richtig und wird auch nicht richtig fertig, dennoch hier der erste Abschnitt:

      „In einer Anhörung des Repräsentantenhauses am Donnerstag befragte der Abgeordnete Thomas Massie (R-KY) den Generalstaatsanwalt Merrick Garland über einen mysteriösen Mann, Ray Epps, der am 5. Januar Demonstranten anwies, das US-Kapitol zu betreten, und der später, am 6. Januar, Menschenmassen zum Kapitol geleitete.“ aus revolver

      P.S Die zwei roten „r’s“ sind interessant.

      Like

      Antwort
  2. Pingback: „TRUTH Social“ –  Trumps Social- Media- Platform   | Lindas Einblick

  3. Pingback: Steve Bannon angeklagt | Lindas Einblick

  4. Walter

    „Die Freiheit wird in einem Augenblick zerstört.“
    Dieser Augenblick war juristisch der Patriot Act nach 9/11, für die Redefreiheit in einer gewaltigen Zensurwelle nach der Demonstration in Charlottesville, politisch durch die offene Sabotage und Propaganda gegen die Trumpregierung und letztlich den Raub der Wahl 2020.
    Jetzt sehen wir uns dem letzten Schritt, der Auslöschung der Menschlichkeit (der Menschheit?) und vielleicht auch der Religion durch das Virus- und Impfregime gegenüber.
    Tucker hatte letztens einen Veteran und dessen Frau in seiner Show. Der wurde auf seiner Farm im übelsten Antiterrorstil verhaftet und hat 49 Tage im Knast verbracht, war aber am 6. Januar nicht mal im Capitol. Alle Anschuldigungen haben sich als falsch herausgestellt, und trotzdem läuft das Verfahren gegen ihn weiter. Wegen der Anwaltskosten könnten die beiden ihre Farm, die sich seit Generationen im Familienbesitz befindet verlieren. Das ist der Patriot Act in Aktion.
    saveourfarmva.com

    Hier ist noch ein Augenzeugenbericht vom 06.01 von Jason Köhne, einem der klügsten Köpfe dem ich je das Vergnügen hatte zuzuhören. Der Stream dauert leider 9 1/2 Stunden und die Berichte sind sehr verteilt. Ab 15:40 Minuten kommt seine vorbereitete Einleitung, den „Rest“ schafft er mit ein paar Notizen. Vorher kommt noch Musik unterlegt mit Ausschnitten aus einem Leserbrief und Werbung für seine Bücher, das ist aber auch alles hörenswert.
    Unter Anderem erzählt er von einem jungen Mann, dem mit einem Gummigeschoss aus nächster Nähe DURCH die Wange geschossen wurde.
    Weiter berichtet er, dass während die Masse zum Capitol zog Mitarbeiter des Justiz(?)- oder Verteidigungsmministeriums(?) an den Fenstern standen und lachten, mit offensichtlichem Vorwissen, dass der Staat die Situation eskalieren würde.

    Die Sendung vermittelt einen sehr guten Eindruck von den verschiedenen Stimmungen des Tages. Da Du mir ziemlich schreib- und lesewütig und auch noch sehr interessiert zu sein scheinst, kann ich Dir nur empfehlen Dir das Ganze anzuhören.

    Walter

    Gefällt 1 Person

    Antwort
  5. Pingback: Washington, D.C. am 6. Januar 2021 — Lindas Einblick – Eine sehr gute Analyse | German Media Watch-Blog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s