Für den ehemaligen Präsidenten Donald Trump wird der Weg ins Weiße Haus immer steiniger. Die großen Nachrichtensender berichten nicht mehr Live von seinen Kundgebungen, und die sozialen Medien bieten ihm keine Plattform mehr an, seine Statements zu verbreiten. Vor allem CNN und MSNBC berichten nur noch im Zusammenhang mit der Bedrohung, die er nach Ansicht der Sender für die Demokratie darstellt. Seine Wahlkampfveranstaltungen werden massiv boykottiert. Für Trump ist es noch schwieriger geworden, die amerikanischen Bürger und Wähler zu erreichen, um mit deren Stimme wieder ins Weiße Haus einziehen zu können.
Neue Strategie entwickeln
Gegen die Medien und Netzgiganten wird er als Kandidat nur schwer etwas unternehmen können, aber für Trump ist es nun umso wichtiger eine neue Strategie zu entwickeln, um die entscheidenden Wahlen in 2024 zu gewinnen. Er muss dringend seine Wahlniederlage überwinden. Er kann die bevorstehenden Wahlkundgebungen nicht länger mit seinen Hinweisen auf die gestohlene Wahl in 2020 bestreiten. Er muss sein erlebtes Trauma überwinden, und sich den neuen Herausforderungen stellen.
Joe Bidens bisherige niederschmetternde Bilanz seiner Regentschaft, bietet Trump und den Republikaner die Möglichkeit, Lösungsmöglichkeiten und Perspektiven zu entwickeln, die seine Chancen auf eine Wiederwahl erhöhen würden. Dagegen spricht allerdings Trumps Selbstbewusstsein. Er ist ein absoluter Wahrheitsfanatiker. Die Probleme aus der Vergangenheit sind aus seiner Sicht noch nicht gelöst. Sind sie ja auch nicht, die Wahlmanipulation ist bisher ohne rechtliche Folgen geblieben. So sehr er auch recht hat, er muss jetzt nach vorne gehen, und im Wahlkampf neue Botschaften senden.
Die Tür, durch die er gehen muss
Joe Biden und die Demokraten haben nicht nur die Türen an der mexikanischen Grenze wieder geöffnet, sondern auch die Tür zum Weißen Haus für Donald Trump und seine Republikaner. Bidens Crew hatte nichts Besseres zu tun, als alles, was Trump in die Wege geleitet hat wieder zurückzudrehen. Darüber haben sie die Alltagspolitik und die Sorgen der Menschen vergessen. Für sie stand an erster Stelle „Rache“ an Trump zu nehmen und ihn und seine Familie zu zerstören.
Bidens Umgang mit der Grenze zwischen den USA und Mexiko war ein Desaster und wird es vorerst auch bleiben.
„Unser Land wird in ein Migrantenlager verwandelt“, sagte Trump bei seiner Kundgebung am 25. September in Perry, Georgia.

Und raten Sie mal, was die Menge bei der Kundgebung in Georgia skandiert hat? „Build the Wall! Baut die Mauer!“ Die illegale Migration könnte das entscheidende Thema im Wahlkampf Trumps werden, entscheidender als es 2016 schon war.
Bidens Umgang mit dem Rückzug der USA aus Afghanistan ist ein weiteres Desaster, das wie geschaffen ist für die Zwischenwahlen in 2022. Das Abzugsabkommen von Doha wurde von Trump unterzeichnet, aber die Taliban haben sich nicht in allen Punkten daran gehalten, und Trump hätte den Rückzug komplett anders organisiert. Und er hätte sicherlich nicht Tausende von Afghanen in die USA gebracht, ohne sie vorher gründlich zu überprüfen.
Trump hat alle Argumente und Fakten auf seiner Seite. Er muss sie jetzt geschickt einsetzen, um als Sieger ins Weiße Haus zurückzukehren.
„In Afghanistan hat er [Biden] unsere Nation mit der entsetzlichsten Zurschaustellung von Inkompetenz durch einen amerikanischen Präsidenten in der Geschichte gedemütigt“, sagte Trump in Georgien.
Die steigende Inflation in den USA, der Arbeitskräftemangel, der anhält, obwohl es mehr Arbeitssuchende als offene Stellen gibt, und die zerbrochenen Lieferketten, durch unüberlegte Lockdowns, haben die öffentliche Meinung zu Joe Biden grundlegend geändert. Bidens Ansehen hat den Tiefpunkt erreicht.
„Die Inflation schießt in die Höhe“, sagte Trump auf der Kundgebung in Georgia. „Wenn die Benzinpreise steigen … ist das wie eine massive Steuererhöhung. Das ist größer als eine Steuererhöhung. Die Inflation greift um sich, und bei allen Produkten kommt es zu Engpässen.“
Der Umgang Bidens mit der Pandemie sieht heute ganz anders aus als im Wahlkampf 2020.
Biden präsentierte sich damals als „Retter der Nation und vieler Menschenleben“, der auf die Experten und Wissenschaft hört, und das Virus unter Kontrolle bringt. Nichts davon ist gelungen. Die Anzahl der Toten ist von 390.000 auf 700.00 angestiegen, und die getroffenen Maßnahmen und neuen Verpflichtungen der Bürger, stoßen auf wenig Gegenliebe.
Das sind die vier großen Themen, bei denen Biden schlicht und einfach versagt hat. Bei seiner Wahlkampftour bis 2024, wird Trump den Wählern klarmachen müssen, dass Biden der Nation einen großen Schaden zugefügt hat, und wie seine Perspektive auf die Zukunft Amerikas sein wird.
Trumps Verwandlung
Im Wahlkampf 2016 machte Trump immer wieder deutlich, dass es ein Fehler ist, das Publikum zu langweilen. Joe Biden hat er als „Sleepy Joe“ bezeichnet, weil er seine Reden vom Teleprompter ablesen muss. Trumps eigene Reden schweiften immer wieder ab, wenn er versuchte, die Zuhörer zu unterhalten. Die Bemühungen seiner Mitarbeiter, ihn dazu zu bringen, einen vorbereiteten Text von einem Teleprompter abzulesen, scheiterten fast immer. Trump sagte immer, das Ablesen vom Teleprompter sei etwas, was langweilige Politiker tun.
„Das wäre so viel besser“, sagte er bei einer Rede in Dallas im September 2015. „Wir lesen eine Rede 45 Minuten lang. Jeder schläft ein und hört sich das gleiche alte Zeug an, die gleichen alten Lügen. Es ist so viel einfacher.“
Trump muss klar sein, dass er seine Wähler nur dann zur Wahlurne bringen kann, wenn er Biden und die Demokraten inhaltlich und faktisch vorführt. Der hinterhältige Wahlbetrug darf nur zum Randthema, aber nicht vergessen werden.
Trump weiß, dass er zu viel über seine Wahlniederlage spricht. Zumindest wurde ihm das von Leuten gesagt, die er respektiert.
„Einige Leute sagen, und ich verstehe das, und ich habe großartige Freunde, die wirklich das Beste für uns wollen“, sagte er in Georgia. „Sie sagen: ‚Sir, Sie führen in allen Umfragen mit Zahlen, die es so noch nie gegeben hat. Denken Sie an die Zukunft, nicht an die Vergangenheit.‘ Und ich sage: ‚Wenn wir nicht an die Vergangenheit denken, werden Sie in der Zukunft nie wieder gewinnen, denn es ist alles manipuliert.‘ Es ist alles manipuliert. Ich verstehe, was sie sagen, aber es ist alles manipuliert.“
Trump kann nicht anders. Er ist zutiefst verletzt worden. Der Wahlbetrug in 2020 lässt sich nicht so leicht abstreifen. Für Donald Trump wird es entscheidend sein, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, in vernünftige Relationen zu setzen.
Seine Gegner, das Establishment, sind mächtige Personen, Netzgiganten und Medienanstalten, die alles daran setzen werden, Donald als zukünftigen Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika zu verhindern.
Pingback: Trumps steiniger Weg ins Weiße Haus — Lindas Einblick | German Media Watch-Blog
Anmerkung: Trump ist gerade dabei sich in sozialen Medien wie GAB, GETTR, Telegram etc. zu positionieren. Eine Rückkehr zu Twitter und Facebook scheint er auszuschließen, endgültig. Seine FAN-Gemeinde in den alternativen, sozialen Medien wird von Tag zu Tag größer. UM
LikeGefällt 1 Person
Sehr gute Nachricht. Bis jetzt hat Trump mich nicht enttäuscht. Ich hoffe das bleibt auch so. Ich mochte ihn von 2016 an. Für GAB, GETTR, Telegram ist das natürlich auch ein großer Aufschwung.
LikeGefällt 1 Person