Die Facebook-Files

Die Facebook-Files der ehemaligen Topmitarbeiterin bei Facebook, und davor leitende Angestellte bei Google, Frances Haugen, sind ein weiterer Baustein in der langen Kette der Enthüllungen der letzten Monate über die Einflussnahme von Mark Zuckerberg auf den  Ausgang der US-Wahlen 2020 zum Nachteil Donald Trumps.

Tom Wheeler, Autor an der Harvard Kennedy School erklärt in einem Report:„Digitale Plattformen wie Facebook und Google sind zu Pseudo-Regierungen geworden, die die Regeln machen“. „Es ist keine Überraschung, dass sie die Regeln zu ihrem eigenen Vorteil machen.“

Tom Wheeler, Phil Verveer und Gene Kimmelman sind Autoren an der Harvard Kennedy School, und haben einen Report herausgebracht, der sich mit der staatlichen Aufsicht über digitale Plattformunternehmen auseinandersetzt.  Sie schlagen die Einrichtung einer neuen Bundesbehörde vor, die sich mit digitalen Fragen befassen soll.

„Der fehlende Wettbewerb (der zumindest teilweise auf Netzwerkeffekte und Größenvorteile zurückzuführen ist) in Verbindung mit der enormen Macht der Datenkontrolle in den Händen einiger weniger Technologieplattformen, schadet der Innovation, behindert die Möglichkeit eines gesunden Wettbewerbs und ermöglicht die Ausbeutung der persönlichen Privatsphäre. Diese Kräfte haben eine unkontrollierte Kultur geschaffen, in der der Verbraucher das Produkt ist und die Unternehmen die Regeln machen. Facebook schadet unserer Gesellschaft.“

Frances Haugen

Die Facebook-Whistleblowerin  Frances Haugen nahm deutlich Stellung zu den Internen Strukturen und Zielen von Facebook. Sie hat ihren ehemaligen Arbeitgeber beschuldigt, aus Profitgründen spaltende Inhalte zu verbreiten und Beweise dafür zu vertuschen, dass die Produkte des Tech-Riesen Schaden anrichten.

„Facebook hat sich immer und immer wieder dafür entschieden, seine eigenen Interessen zu optimieren, z. B. mehr Geld zu verdienen“, sagte Haugen in einem brisanten „60 Minutes“- Interview bei CBS.

Die 37-jährige Haugen ließ einen Haufen interner Facebook-Dokumente an das Wall Street Journal durchsickern, die nach Sichtung und Überprüfung eine Reihe vernichtender Berichte veröffentlicht haben. Haugen schickte die Dokumente auch an Gesetzgeber und beantragte Whistleblower-Schutz bei der Securities and Exchange Commission.

Mark Zuckerbergs persönliches Vermögen sank am Montag in jeder Stunde, in der Facebook, WhatsApp und Instagram nicht verfügbar waren, um fast eine Milliarde Dollar, was ihn auf den fünften Platz der reichsten Menschen der Welt zurückwarf. Wie traurig.

Die Facebook-Aktie fiel im Laufe des Tages um 4,9 %, was laut Bloomberg einen Verlust von 7 Milliarden Dollar für Zuckerberg bedeutete.

Damit fiel er in der Liste der reichsten Menschen der Welt um einen Platz zurück, hinter Microsoft-Gründer Bill Gates. Sein Nettovermögen beläuft sich derzeit auf 121,6 Milliarden Dollar, während es vor einigen Wochen noch bei über 140 Milliarden Dollar lag.

Haugen gab an, dass Facebook seine eigene Plattform im Vorfeld der Wahl weniger viral machte, um „gefährliche Inhalte“, [von Trump-Wählern, D. Trump u. Mitgliedern der GOP]“,zu verhindern, was bedeutet, dass es für Inhalte, die nicht vorab genehmigt wurden, schwieriger war, ein größeres Publikum zu erreichen.

Das berüchtigtste Beispiel für diese „Civic Integrity“-Regelung, an der Haugen beteiligt war, war die Zensur der Berichterstattung der New York Post über Hunter Biden.

Dies hat implizit die Anti-Trump-Establishment-Medien begünstigt, die ihre eigenen Verbreitungsmethoden haben, um ein breites Publikum zu erreichen.

„Facebook hat die Wahl beeinflusst, sie haben gesagt, dass die „Schutzmaßnahmen“, die vor der Wahl in Kraft waren, die freie Meinungsäußerung beeinträchtigten“, sagte Haugen. „Facebook hat diese Sicherheitsvorgaben im Vorfeld der Wahl geändert, weil sie wussten, dass sie gefährlich waren.“

Haugen beklagte, dass jedes Mal, wenn Facebook den Nutzeraktivitäten freien Lauf ließ, diese mit der „Civic Integrity“-Zensur kollidierten.

By Margaret Sullivan Media columnist by Washinton Post

„Frances Haugen, die sich am Sonntag zu erkennen gab, hätte die Dinge nicht deutlicher sagen können.“

„Vor ihrer Mitarbeit bei Facebook, war sie lange Zeit bei Google tätig. Sie hatte das Zeug dazu. Der riesige Fundus an Dokumenten, den sie mitnahm, als sie das riesige soziale Netzwerk verließ, verdeutlicht dessen hässliche Anreizstruktur, falls Sie noch Zweifel haben: Empörung, Hass und Lügen sind der Motor für digitales Engagement und damit für die Einnahmen.“

„Das System ist kaputt. Und wir alle leiden darunter. “

„Und es ist ja nicht so, dass Facebook nicht schon früher des Öfteren für seine „Vergehen“ bestraft worden wäre. Im Jahr 2019 verhängte die FTC eine rekordverdächtige Strafe von 5 Milliarden Dollar gegen das Unternehmen, weil es Milliarden von Nutzern getäuscht und ihre Privatsphäre nicht geschützt hatte.“

Und trotz ständiger gegenteiliger Beteuerungen hat Facebook ein Geschäftsmodell aufgebaut, von dem das Unternehmen genau weiß, dass es auf die Wut und Empörung seiner fast 3 Milliarden Nutzer angewiesen ist, um sie bei der Stange zu halten. (Fehlinformationen, giftige und gewalttätige Inhalte sind unter den geteilten Beiträgen überdurchschnittlich verbreitet“, so die Schlussfolgerung einiger Datenexperten).

Sie [Haugen] ist davon überzeugt, dass die Praktiken von Facebook sogar den Aufstand vom 6. Januar im Capitol begünstigt haben, indem sie es ermöglichten, dass Fehlinformationen verbreitet wurden und sich Aktivisten auf den Facebook-Seiten organisieren konnten.

„Wir werden weiterhin erhebliche Verbesserungen vornehmen, um die Verbreitung von Fehlinformationen und schädlichen Inhalten zu bekämpfen“, sagte Facebook-Sprecherin Lena Pietsch. „Die Behauptung, wir würden schlechte Inhalte fördern und nichts tun, ist einfach nicht wahr.“

Ein Gedanke zu „Die Facebook-Files

  1. Pingback: Die Facebook-Files — Lindas Einblick | German Media Watch-Blog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s