Trump – Auszug aus dem White House

Los Angeles (Reuters) – Gut drei Wochen nach seiner Wahlniederlage hat US-Präsident Donald Trump seinen Rückzug für Mitte Dezember in Aussicht gestellt.

Reuters spricht davon, dass Donald Trump nun doch das White House verlassen wird, wenn alle Wahlleute zu der Ansicht gelangen, dass die Wahl, so wie sie durchgeführt wurde, korrekt verlaufen ist.

Nach Medienberichten hat der Supreme Court, sich noch nicht zu den Wahlvorwürfen der GOP geäußert. Bis alles geklärt ist, hat der Präsident das recht im White House zu bleiben, und es geht eigentlich Trump darum, die Amtsgeschäfte weiterzuführen.

Numerisch hat Jo Biden die Wahl am 3. November 2020 gewonnen, das mag sein, ist aber auch noch nicht letztlich geklärt, denn es kann durchaus möglich sein, dass die eingesetzte Wahlsoftware „Dominion“, entwickelt von der Clinton-Foundation, zugunsten von Biden manipuliert war. Auf jeden Fall bleiben große Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Wahldurchführung bestehen.

Die Wahlbedingungen sollte man ebenfalls in Betracht ziehen, wenn man den berechtigten Vorwurf „einer gestohlenen Wahl“, verstehen will.

Die Wahlkampagne der Republikaner, wurde seitens der Plattformen Facebook, Twitter und  anderen, mehr und mehr eingeschränkt. Es ging sogar so weit, dass man Millionen Anhängern der Trump-Bewegung, den Zugang zu ihren Accounts verweigerte. Innerhalb von Facebook und Twitter, wurden Beiträge und Kommentare zensiert und gelöscht und außerhalb der Plattform, kamen die User durch den „Technical Censorship“ nicht mehr in ihren Account.

Fernsehsender schalteten Reden von Donald Trump ab und wieder andere kauften über TikTok die Eintrittskarten für Trumps Wahlkampfveranstaltungen, um nicht hinzugehen, damit Trump vor leeren Kulissen stand, und das amerikanische Volk somit gar nicht mehr erreichen konnte.

Trump antwortete  auf Fragen von Reportern. Er wiederholte zugleich seine Betrugsvorwürfe. “Es war eine manipulierte Wahl“, betonte er, “auf höchster Ebene.“ Trump ergänzte: “Wir wissen, dass es massiven Betrug gab.

Jo Biden soll insgesamt 6 Millionen Stimmen mehr bekommen haben, das würde sich damit decken, dass die Software „Dominion“, Trumps Stimmen mit 0,75 gewichtet hat, und Bidens mit 1,25. Bei den schwankenden Angaben von 70 -74 Millionen Trump Wählern und 71 -78 Millionen Biden Wählern, und einem veröffentlichten Vorsprung Bidens von 6 Millionen Stimmen, käme das doch hin, aber ich bin keine Mathematikerin.

Über den Sieger entscheidet letztlich nicht die Mehrheit der insgesamt abgegebenen Stimmen, sondern das Wahlkollegium. „Dieses setzt sich aus Wahlleuten zusammen, die jeder Bundesstaat abhängig von seiner Bevölkerungszahl stellt. In der Regel werden alle Wahlleute eines Staats dem Kandidaten zugeteilt, der dort jeweils am besten abschneidet“. (Reuters)

Trump hat nie davon gesprochen das White House nicht verlassen zu wollen, das waren die Medien, die ihm auch das unterstellt haben, wie so vieles in den vergangenen 4 Jahren. Der Supreme Court sollte natürlich auch noch gehört werden, vielleicht kommt doch noch alles anders, als sich das die Anti-Trump Medien wünschen.

Interessantes Video, 23 Minuten auf Deutsch, nur 1 Minute in Englisch. Über die US-Wahlen, Blck Lives Matter und Georg Soros.